
Das Aufeinandertreffen zwischen dem FC Schalke 04 und dem 1. FC Nürnberg am 25. Januar 2025 verspricht, ein spannendes Ereignis im Rahmen des 19. Spieltags der 2. Bundesliga zu werden. Das Match findet in der traditionsreichen Veltins-Arena in Gelsenkirchen statt, Anpfiff ist um 13:00 Uhr. Der FC Schalke 04, mit einer Mitgliederzahl von über 164.000, ist seit dem letzten Jahr in der 2. Bundesliga und kämpft um den Aufstieg zurück in die Bundesliga.
Aktuell belegt der FC Schalke 04 den 13. Platz in der Tabelle mit 21 Punkten, 10 Punkte hinter den begehrten Aufstiegsplätzen. Nach einem torlosen Remis gegen Eintracht Braunschweig in der vergangenen Woche, sind die Erwartungen an das Spiel gegen die Nürnberger gewachsen. Der 1. FC Nürnberg, der auf Platz 11 mit 25 Punkten steht, konnte zuletzt einen 2:1-Sieg gegen den KSC feiern. Die Vorberichterstattung auf Sky Sport Bundesliga 3 HD beginnt bereits um 12:30 Uhr, mit Christian Straßburger als Kommentator.
Übertragung und Medienpräsenz
Die Rechte an den TV-Übertragungen der 2. Bundesliga liegen bei Sky. Schalke 04-Spiele werden sowohl im Fernsehen als auch im Livestream über SkyGo und WOW übertragen. Zusätzlich zeigt Sport1 an jedem Spieltag ein Topspiel im Free-TV, samstags um 20:30 Uhr. Die Highlights der Spiele stehen später bei ARD und ZDF zur Verfügung.
Die ARD-Sportschau zeigt die Höhepunkte der Freitagsspiele am Freitagabend um 22:30 Uhr, während die Sonntagssendung um 18:30 Uhr einen Überblick über die Ereignisse des Wochenendes gibt. DAZN bietet die Highlights einer Stunde nach Abpfiff an.
Schalke 04 hat gängige Praktiken für die Übertragung ihrer Testspiele, die meist auf ihrem YouTube-Kanal ausgestrahlt werden, mit gelegentlichen Übertragungen auch auf Sky Sport News HD.
Ein Blick auf die Geschichte der 2. Bundesliga
Ein 50-jähriges Bestehen macht die 2. Bundesliga zu einem bedeutenden Bestandteil des deutschen Fußballs. Die Liga wurde am 30. Juni 1973 durch den DFB-Bundestag gegründet und sollte einen sanften Übergang zwischen Profi- und Amateurfußball bieten. Die erste Partie fand am 2. August 1974 statt und wurde von 1. FC Saarbrücken und SV Darmstadt 98 eröffnet. Im Laufe ihrer Geschichte hat die Liga nicht nur sportliche Dramen erlebt, sondern auch zahlreiche Rekorde aufgestellt.
Unter den legendären Spielern, die in der 2. Bundesliga ihr Können zeigten, finden sich Namen wie Felix Magath und Rudi Völler. Simon Terodde hält den Rekord als Torschützenkönig mit 177 Toren. Insgesamt haben in den letzten fünf Jahrzehnten 128 verschiedene Clubs in der Liga gespielt. Ein Blick auf die aktuelle Tabelle ist vielversprechend:
Platz | Team | Punkte |
---|---|---|
1. | Hamburger SV | 40 |
2. | FC Magdeburg | 35 |
3. | FC Köln | 32 |
11. | FC Nürnberg | 25 |
12. | Hertha BSC | 25 |
13. | FC Schalke 04 | 21 |
Das kommende Spiel zwischen Schalke und Nürnberg könnte entscheidend sein, sowohl für die Richtung der Saison beider Mannschaften als auch für die Fußballgeschichte in der 2. Bundesliga, die auch weiterhin von allerhand Geschichten und unvergesslichen Momenten geprägt ist. Das Sportprogramm verspricht nicht nur spannende Matches, sondern auch eine aufregende Zukunft für die Teams.
Für weitere Informationen zu diesem spannenden Duell und der Materie der 2. Bundesliga werfen Sie einen Blick auf die Beiträge von derwesten.de, spox.com und bundesliga.com.