GesellschaftLehreNürnbergOldenburgUmweltWirtschaftWissenschaftWürzburg

Neuer Wind in Nürnbergs Energieforschung: Dr. Maria Hammer übernimmt Leitung!

Dr. Maria Hammer übernimmt zum 1. Januar 2025 die Leitung der Geschäftsstelle am Energie Campus Nürnberg und Nuremberg Campus of Technology, um nachhaltige Energieforschung und Innovation zu fördern.

Dr. Maria Hammer hat seit dem 1. Januar 2025 die Position der Geschäftsstellenleiterin des Energie Campus Nürnberg (EnCN) sowie des Nuremberg Campus of Technology (NCT) übernommen. Mit ihrer umfassenden Erfahrung in Wissenschaft, Lehre und Projektmanagement wird sie eine entscheidende Rolle in der energetischen Forschung und der Entwicklung nachhaltiger Technologien spielen. Diese Informationen liefert FAU.

Dr. Hammer ist Diplom-Ingenieurin und hat in experimenteller Physik promoviert, wobei ihr Schwerpunkt auf Photovoltaik lag. Ihre akademische Laufbahn umfasst bedeutende Positionen an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, der Universität Oldenburg und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Zuletzt war sie als Managing Director des FAU Profilzentrums Solar tätig, wo sie bedeutende Forschungsprojekte im Bereich erneuerbare Energien koordinierte.

Erfahrung und Verantwortlichkeiten

Zusätzlich zu ihrer Rolle als Geschäftsstellenleiterin wird Dr. Hammer auch in der Lehre tätig sein. Durch ihre Arbeit wird sie den Dialog zwischen verschiedenen Forschungsbereichen und externen Partnern fördern. Diese Vernetzung zwischen Wissenschaft und Industrie ist entscheidend, um innovative Lösungen im Bereich der Energietechnologie zu entwickeln und dabei den Bedürfnissen der Gesellschaft Rechnung zu tragen.

Dr. Hammer bringt auch Erfahrung in der Leitung eines Solarzellenlabors mit und hat erfolgreich mit Industriepartnern kollaboriert. Ihre akademische Laufbahn umfasst eine Diplomierung in Nanostrukturtechnik an der Universität Würzburg sowie eine Promotion mit dem Schwerpunkt Ladungstransport in Halbleitern. An der Universität Oldenburg arbeitete sie mehrere Jahre als wissenschaftliche Mitarbeiterin und zeichnete sich durch die Leitung eines Labors zur Solarzellencharakterisierung aus. Dies zeigt nicht nur ihre Fachkompetenz, sondern auch ihr Engagement in der Ausbildung der nächsten Generation von Wissenschaftlern und Ingenieuren ENCN.

Der EnCN, der Dr. Hammer unterstützt, hat in der Energieforschung bereits Erfolge erzielt und wird vom bayerischen Staat sowie von der Stadt Nürnberg gefördert. Seine Vision ist eine nachhaltige Energiewirtschaft, die auf erneuerbaren Energien basiert. Die Initiative beabsichtigt, innovative Konzepte in der Energietechnologie zu entwickeln und zu implementieren.

Forschung und Entwicklung im Fokus

Der NCT beschäftigt sich mit technologischen Herausforderungen und Chancen im Kontext eines neuen Energiesystems und Nachhaltigkeit. Er umfasst sechs Forschungsgebiete: Automatisierungstechnik, Energie- und Speichertechnologien, intelligente Verkehrsplanung, Bau und Umwelt sowie Technik, Wirtschaft und Gesellschaft sowie Sicherheitstechnik. Diese weitreichenden Forschungsfelder sind entscheidend zum Vorantreiben von Innovationen und Lösungen, die den aktuellen Herausforderungen im Energiesektor begegnen FVEE.

Prof. Dr. Christoph Brabec, Vorsitzender der wissenschaftlichen Leitung des EnCN, hebt die Bedeutung von Dr. Hammer für die Energieforschung hervor und bestätigt ihre Fähigkeit, die Forschungslandschaft in der Region entscheidend mitzuprägen. Die Stadt Nürnberg unterstützt den EnCN als zentrale Forschungsplattform für Innovation und eine nachhaltige Transformation in der Energiewirtschaft, was die Relevanz der neuen Geschäftsstellenleiterin unterstreicht.

Referenz 1
www.fau.de
Referenz 2
www.encn.de
Referenz 3
www.fvee.de
Quellen gesamt
Web: 20Social: 116Foren: 66