BraunschweigFreiburgMittelfeldNürnberg

Lino Tempelmann wechselt zu Eintracht Braunschweig: Hoffnung auf Spielpraxis!

Lino Tempelmann wechselt bis Saisonende auf Leihbasis vom FC Schalke 04 zu Eintracht Braunschweig, um mehr Spielpraxis zu sammeln und dem Team beim Klassenerhalt zu helfen.

Am 6. Januar 2025 hat Eintracht Braunschweig einen neuen Spieler verpflichtet: Lino Tempelmann wechselt auf Leihbasis vom FC Schalke 04 zur Eintracht. Der 25-Jährige hofft, seine Spielpraxis im Abstiegskampf der 2. Fußball-Bundesliga zu erhöhen. Der Leihvertrag gilt bis zum Ende der aktuellen Spielzeit 2024/2025, und eine Kaufoption wurde nicht vereinbart, so der Bericht des Weser-Kurier.

Tempelmann, der am 2. Februar 1999 geboren wurde und eine Größe von 1,75 Metern hat, begann seine Profikarriere beim SC Freiburg. Nach einem Wechsel zum FC Schalke 04 im Sommer 2023, wo er bisher in 28 Pflichtspielen ein Tor erzielte und eine Vorlage gab, hat er in der laufenden Saison nur in fünf Partien für die erste Mannschaft gespielt. Dies beunruhigt den Spieler, der zuvor bereits zwei Jahre beim 1. FC Nürnberg war. In dieser Zeit erlebte er eine erfolgreiche Phase mit 89 Einsätzen in der 2. Bundesliga und sieben erzielten Toren sowie acht Vorlagen, wie der Offizielle Website der Eintracht hervorhebt.

Ein Beitrag zum Klassenerhalt

Benjamin Kessel, der Sport-Geschäftsführer von Eintracht Braunschweig, hebt Tempelmanns Fähigkeiten, seine Ballsicherheit sowie seine Kreativität hervor. Diese Eigenschaften sind entscheidend für das Team, das aktuell nur auf dem vorletzten Platz der Tabelle steht. Tempelmann äußerte den Willen, seinem neuen Klub zu helfen und zur Klassenerhaltung beizutragen. Seine Flexibilität im Spiel, da er sowohl auf der Doppelsechs als auch im zentralen Mittelfeld agieren kann, könnte für Braunschweig von großem Nutzen sein.

Die aktuellen Transferaktivitäten in der 2. Bundesliga zeigen, dass Klubs bemüht sind, sich strategisch zu verstärken. In der aktuellen Saison wurden bereits 283 Zugänge registriert, während 259 Spieler den Verein verlassen haben. Die Gesamtbilanz des Transfermarktes bewegt sich positiv, mit einem Nettogewinn von 48.035.000 Euro, wie Transfermarkt berichtet. Tempelmanns Wechsel ist Teil dieser Dynamik und soll dazu beitragen, Braunschweigs Position in der Tabelle zu verbessern.

Mit seinem Wechsel könnte Lino Tempelmann nicht nur die eigene Karriere wieder in Schwung bringen, sondern auch maßgeblich am Klassenerhalt von Eintracht Braunschweig mitwirken. Die Zuschauer dürfen gespannt sein, wie sich die Mannschaft mit ihrem neuen Spieler auf dem Platz präsentieren wird.

Referenz 1
www.weser-kurier.de
Referenz 2
www.eintracht.com
Referenz 3
www.transfermarkt.de
Quellen gesamt
Web: 19Social: 130Foren: 93