DarmstadtFürthKaiserslauternNürnberg

Hertha BSC in der Krise: Trainer Fiél vor dem Aus nach 0:1-Niederlage

Hertha BSC steht nach einer dritten Niederlage in Folge auf dem 13. Tabellenplatz. Trainer Cristian Fiél könnte vor dem Aus stehen, da das geplante Training von den Klub-Bossen abgesagt wurde.

Hertha BSC steht vor einer kritischen Situation, nachdem der Klub in der 2. Bundesliga die dritte Niederlage in Folge kassiert hat. Mit einem 0:1 gegen den 1. FC Kaiserslautern ist die Mannschaft auf den 13. Platz in der Tabelle abgerutscht. Diese Entwicklung hat ernsthafte Fragen zur Zukunft des Trainers Cristian Fiél aufgeworfen, dessen Argumente für eine Weiterbeschäftigung zunehmend schwinden. Die sportliche Leitung des Klubs hat das für Sonntagmorgen angesetzte Training abgesagt, was die Unsicherheit um Fiéls Position weiter verstärkt. Hertha hat derzeit noch einen Vorsprung von acht Punkten auf den Relegationsplatz 16, muss jedoch dringend aufpassen, um nicht in Abstiegsnöte zu geraten.

Cristian Fiél übernahm im vergangenen Sommer den Posten des Cheftrainers bei Hertha und folgt damit auf Pal Dardai. Der Sportdirektor Benjamin Weber erläuterte damals die Wahl Fiéls, indem er betonte, dass der Klub einen Trainer suche, der mutigen, offensiven Fußball spielen lässt und zudem Erfahrung in der 2. Bundesliga mitbringt. Fiél kam zuvor vom 1. FC Nürnberg, wo seine Zeit von gemischtem Erfolg geprägt war. In der Saison 2023/24 musste seiner Mannschaft in der Rückrunde mit starken Schwierigkeiten zurechtkommen, was schließlich in einem enttäuschenden 16. Platz resultierte. Während seiner bisherigen Trainerstationen hat Fiél auch Wert auf die Entwicklung junger Spieler gelegt, was seine Tätigkeit bei Nürnberg prägte.

Der Trainerwechsel und seine Folgen

Bei Hertha BSC signalisiert die aktuelle Lage, dass ein weiterer Trainerwechsel bevorstehen könnte. Fiél, der bis Juni 2026 unter Vertrag steht, hatte die Hoffnung geäußert, den Klub wieder in die Erfolgsspur zu bringen. Seine bisherigen Erfolge sind jedoch überschaubar: In 21 Ligaspielen erzielte das Team unter seiner Leitung 25 Punkte, was für die Ambitionen des Vereins, ursprünglich als Aufstiegsaspirant gehandelt, nicht genügt. Angesichts der aktuellen Form könnte es für die Vereinsführung an der Zeit sein, einen Wechsel zu erwägen, um mögliche Abstiegssorgen zu vermeiden.

Die Situation bei Hertha spiegelt eine breitere Entwicklung in der 2. Bundesliga wider, wo es in dieser Saison mehrere Trainerwechsel gab. Der FC Schalke, Darmstadt 98 sowie Greuther Fürth haben alle Veränderungen an der Seitenlinie vorgenommen, um den teils enttäuschenden Leistungen entgegenzuwirken. Die Erfolglosigkeit der Trainer scheint ein weit verbreitetes Problem in der Liga zu sein, das viele Klubs beschäftigt.

Aufgrund der jüngsten Ereignisse ist die Frage, ob Cristian Fiél die Zeit und Unterstützung erhalten wird, um die Wende herbeizuführen, noch ungeklärt. Der Druck auf ihn wächst und die Vereinsbosse stehen vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zum Wohl des Klubs zu treffen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Hertha BSC in einer kritischen Phase steckt. Die bevorstehenden Entscheidungen werden über den weiteren Verlauf der Saison entscheidend sein. Bleibt abzuwarten, ob Cristian Fiél die Wende herbeiführen kann oder ob ein neuer Impuls notwendig erscheint.

Weitere Informationen zu den Entwicklungen bei Hertha BSC finden Sie unter t-online, rbb24 und zu den allgemeinen Trainerwechseln in der 2. Bundesliga bei 90min.

Referenz 1
www.t-online.de
Referenz 2
www.rbb24.de
Referenz 3
www.90min.de
Quellen gesamt
Web: 7Social: 146Foren: 43