AmsterdamGriechenlandIstanbulNürnbergSpanien

Flughafen Nürnberg bricht Rekord: Über 4 Millionen Passagiere 2024!

Der Flughafen Nürnberg vermeldet mit über 4 Millionen Passagieren einen Rekordwert für 2024. Die Nachfrage steigt, während beliebte Reiseziele wie Antalya und Mallorca im Fokus stehen.

Der Albrecht Dürer Airport Nürnberg hat erfreuliche Nachrichten zu vermelden: Im Jahr 2024 wurde die Marke von 4 Millionen Passagieren erstmals seit 2019 überschritten, es wurden genau 4,028 Millionen Reisende gezählt. Dies entspricht einem Anstieg von 2,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Diese positive Entwicklung zeigt sich auch in einer hohen Erholungsrate von 96 Prozent im Vergleich zu 2019, was deutlich über dem bundesweiten Durchschnitt von 83 Prozent liegt. InFranken berichtet, dass diese erfreulichen Zahlen den Geschäftsführer des Flughafens, Dr. Michael Hupe, besonders motivieren. Er hebt die starke Mobilitätsnachfrage der Metropolregion hervor.

Beliebte Reiseziele und Fluggesellschaften

Die beliebtesten Reiseländer der Nürnberger sind auch 2024 die Türkei, Spanien und Griechenland. Zu den meistangesteuerten Zielen zählen Antalya, Mallorca, Frankfurt, Istanbul und Amsterdam. Die beliebteste Fluggesellschaft am Nürnberger Flughafen ist Ryanair, gefolgt von SunExpress, Corendon Airlines, Eurowings und Lufthansa.

Neben den erfreulichen Passagierzahlen zeigt der Flughafen auch eine rekordverdächtige Auslastung der Flüge von durchschnittlich 83 Prozent. Dies geschieht vor dem Hintergrund eines Winterflugplans, der attraktive Ziele in der Türkei, Spanien und Griechenland umfasst.

Nachhaltigkeit im Luftverkehr

Ein weiterer positiver Aspekt ist der zunehmende Anteil moderner und ökologisch effizienter Flugzeuge, der in diesem Jahr bei 16 Prozent liegt – im Vergleich zu 14 Prozent im Vorjahr. Diese Entwicklung ist im Kontext globaler Trends im Luftverkehr von Bedeutung, wie sie Statista in aktuellen Analysen skizziert. Die Prognosen zeigen eine kontinuierliche Steigerung des Passagieraufkommens bis 2025, was auf eine generelle Erholung des Flugverkehrs hindeutet.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nürnberger Flughafen mit der Überschreitung der 4-Millionen-Marke im Jahr 2024 nicht nur einen bedeutenden Meilenstein erreicht hat, sondern auch die aktuellen Entwicklungen im Luftverkehr positiv widerspiegelt – sowohl in Bezug auf die Nachfrage als auch auf die Nachhaltigkeit im Flugverkehr.

Referenz 1
www.infranken.de
Referenz 2
www.airport-nuernberg.de
Referenz 3
de.statista.com
Quellen gesamt
Web: 3Social: 68Foren: 18