
Der 1. FC Nürnberg hat im Rahmen zweier Testspiele gegen den FC Ingolstadt einen erfolgreichen Geburtshelfer für das bevorstehende Rückrundenstartspiel gefunden. Trainer Miroslav Klose nutzte diese Gelegenheit, um seinen Spielern eine wertvolle Spielpraxis zu ermöglichen. In der ersten Partie, die unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfand, gewann Nürnberg mit 2:1. Stefanos Tzimas steuerte beide Tore bei, während Benjamin Kanuric den Anschlusstreffer für Ingolstadt erzielte. Im zweiten Testspiel, das vor etwa 800 Zuschauern stattfand, siegte der FCN mit 3:0. Hier erzielten Lukas Schleimer, Mahir Emreli und Enrico Valentini die Tore.
Tzimas, der in dieser Saison bereits acht Tore in der Liga erzielt hat, bewies erneut seine Form und stellte sich als Schlüsselspieler in der Offensive vor. Sein Beitrag könnte von erheblichem Wert sein, da der FCN am kommenden Sonntag mit einem Auswärtsspiel gegen den Karlsruher SC in die Rückrunde startet. Klose betonte die Bedeutung der Umsetzung der Trainingsinhalte sowie der gesammelten Spielpraxis. Der Club überwintert momentan auf dem elften Tabellenplatz und hofft nach einer intensiven Vorbereitung auf eine positive Rückrunde.
Neuzugänge und Abgänge
Die Kaderplanung für die Rückrunde ist in vollem Gange. Klose, der offen über mögliche Winter-Zugänge spricht, muss sich nach den Abgängen von Kanji Okunuki (Gamba Osaka), Tim Handwerker (Jahn Regensburg) und Joseph Hungbo (Wigan Athletic) umsehen. Besonders auffällig ist, dass der FCN ein Trainingslager in Herzogenaurach absolviert hat, um die Integration neuer Spieler zu fördern.
In der laufenden Spielzeit gab es im Wettbewerb viele Veränderungen. Die Transferbilanz zeigt, dass insgesamt 265 Spieler den Verein gewechselt haben, während 287 neue Spieler verpflichtet wurden. Die Einnahmen aus Transfers beliefen sich auf 83.570.000 €, während die Ausgaben bei 35.535.000 € lagen. Insgesamt ergibt sich eine positive Bilanz von 48.035.000 €. Die durchschnittlichen Marktwerte der zu- und abgegangenen Spieler zeigen zudem, dass der FCN gut aufgestellt ist, um die Herausforderungen der Rückrunde anzunehmen.
Die kommenden Spiele werden zeigen, ob die Maßnahmen von Klose und seiner Mannschaft die gewünschten Ergebnisse bringen. Der Coach verfolgt eine klare Strategie, die die Spielerentwicklung und die Teamkohäsion in den Vordergrund stellt. Dies könnte der Schlüssel zum Erfolg in der zweiten Bundesliga sein. Die Fans blicken gespannt auf die Rückrunde und hoffen auf bessere Platzierungen in der Tabelle.
Für weitere Informationen zu den Transfers in der 2. Bundesliga, siehe Transfermarkt, Süddeutsche Zeitung und PNP.