BayreuthErlangenHerzogenaurachHöchstadtNürnbergWürzburg

Erlangen startet Gründer-Offensive: 2,4 Millionen Euro für ZOHO Factory!

Am 9. Januar 2025 erhält die ZOHO Factory in Erlangen eine Förderung von 2,4 Millionen Euro zur Stärkung der Gründungsdynamik der Region, unterstützt von der FAU und dem ZOLLHOF.

Die Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach hat eine bedeutende Förderung in Höhe von 2,4 Millionen Euro für die ZOHO Factory in Erlangen bekannt gegeben. Diese Initiative ist Teil einer strategischen Kooperation mit der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und dem ZOLLHOF – Tech Incubator. Das übergeordnete Ziel ist die Steigerung der Gründungsdynamik in der Region, unterstützt durch die Leuchtturminitiative „Startup Factories“ des Bundeswirtschaftsministeriums.

Die ZOHO Factory soll sich zu einem überregionalen Startup-Epizentrum entwickeln. Prof. Dr. Joachim Hornegger, Präsident der FAU, hebt die Innovationskraft der Region hervor, die bereits zahlreiche Global Player wie Siemens, adidas, Puma und Schaeffler anzieht. Erlangen wird bald auch ein neuer FAU Innovation Space beheimaten, der sich auf dem kürzlich erworbenen Teil des Siemens-Campus befindet. Dieser Innovation Space soll innerhalb der nächsten eineinhalb Jahre entstehen und wird der Sparkasse die Möglichkeit geben, Existenzgründer umfassend zu beraten.

Finanzierungsdetails und Ziele

Von den 2,4 Millionen Euro Fördermitteln gehen 200.000 Euro an den Tech Space und Unternehmerstipendien, während 2 Millionen Euro in den Venture Fund fließen. In den letzten 12 Monaten konnte die ZOHO Factory beeindruckende 15 Millionen Euro an Fördermitteln akquirieren. Das nächste Ziel sind weitere 5 Millionen Euro bis April 2025. Erlangens Oberbürgermeister Dr. Florian Janik und Landrat Alexander Tritthart wiesen auf die Wichtigkeit dieser Finanzierung für Existenzgründer hin.

Der Verwaltungsrat der Sparkasse hat die Entscheidung zur Förderung einstimmig getroffen, was die Unterstützung für innovative Gründungsideen in der Region bekräftigt. Die Metropolregion Nürnberg, die über hoch angesehene Wissenschaftseinrichtungen wie die FAU, die Hochschule Coburg, die Universität Würzburg sowie die Universität Bayreuth verfügt, ist ein bedeutender Standort für Unternehmen und Startups.

Erfolgreiche Unterstützung durch den ZOLLHOF

Der ZOLLHOF – Tech Incubator hat seit seiner Gründung 2017 mehr als 100 Startups unterstützt, wobei beeindruckende 70 Prozent von ihnen als erfolgreich gelten. Diese Erfolge belegen die Effektivität der Maßnahmen und die hohe Innovationskraft der Region, die weiterhin maßgeblich gefördert werden soll.[FAU] berichtet, dass die weitreichende Unterstützung für Gründer ein entscheidender Faktor für die regionale Wirtschaftsentwicklung ist.

Insgesamt unterstreichen diese Entwicklungen die Ambitionen, die Innovations- und Gründungslandschaft in der Metropolregion Nürnberg durch gezielte Kooperationen und Finanzierungen weiter zu stärken. Die Region bietet damit eine vielversprechende Grundlage für zukünftige unternehmerische Initiativen und wird als wichtiger Akteur im deutschen Startup-Ökosystem gesehen. Die detaillierte Analyse zu den Herausforderungen und Chancen für Startups finden Interessierte im Bericht des Startup Verband.

Berichte über solche Initiativen sind entscheidend, da sie nicht nur die Bedeutung von Förderungen betonen, sondern auch auf die Notwendigkeit hinweisen, innovative Ideen zu verwirklichen. Die ZOHO Factory könnte ein Schlüsselakteur in der dynamischen und zukunftsorientierten Entwicklung der Region werden.

Referenz 1
www.fau.de
Referenz 2
www.fau.eu
Referenz 3
startupverband.de
Quellen gesamt
Web: 9Social: 77Foren: 98