
Hannover 96 und Eintracht Braunschweig trennten sich am heutigen 9. März 2025 im Niedersachsenderby mit einem 1:1-Unentschieden. Dabei vermissten die Hannoveraner die Möglichkeit, sich in der Spitzengruppe der 2. Fußball-Bundesliga weiter festzusetzen. Der Punktgewinn bringt das Team nur fünf Punkte hinter einen direkten Aufstiegsplatz, was die Aufstiegshoffnungen weiter dämpft. Die Partie, geprägt von intensiven Emotionen, wurde mehrfach durch Fanproteste gestört.
In der 77. Minute brachte Lino Tempelmann die Gäste aus Braunschweig mit 1:0 in Führung. Diese Treffer setzte den Hannoveranern zu und schien das Spiel zugunsten der Eintracht zu entscheiden. Doch in der Nachspielzeit, genauer gesagt in der 90.+3 Minute, gelang Josh Knight der entscheidende Ausgleich für Hannover. Damit sicherten sich die Gastgeber zumindest einen Punkt im eigenen Stadion.
Unterbrechungen und Sicherheitsprobleme
Die spannende Begegnung wurde durch mehrere Unterbrechungen gestört, da einige Fans Pyrofackeln und Tennisbälle ins Spiel warfen. Schiedsrichter Matthias Jöllenbeck sah sich gezwungen, die Partie für einige Zeit zu unterbrechen, um die Sicherheitslage zu klären. Ein weiteres tragisches Ereignis war die Verletzung von Eintracht-Spieler Sven Köhler, der nach einem Zusammenprall mit einer Trage vom Feld gebracht werden musste.
Die Zuschauerzahlen waren aufgrund des Teilausschlusses der Gästefans gering. Nur rund 800 Tickets fanden für den Auswärtsblock Abnehmer, da die organisierte Fanszene der Eintracht einen Boykott des Derbys ausgerufen hatte. Dies führte zu lautstarken Protesten der Hannoverschen Anhänger während der gesamten Partie.
Weitere Ergebnisse der 2. Bundesliga
Im anderen Spiel des Tages verlor Preußen Münster gegen den 1. FC Nürnberg mit 0:1. Lukas Schleimer besorgte in der 82. Minute den Siegtreffer für die Gäste. Nürnberg bleibt durch diesen wichtigen Erfolg in der Minimalchance auf einen Aufstieg, während Münster nun vier Punkte über den direkten Abstiegsrängen steht. In der ersten Halbzeit stellte Julian Justvan mit einem Pfostenschuss die größte Gefahr dar.
Der SC Paderborn kam in seiner Begegnung gegen Jahn Regensburg nicht über ein 0:0 hinaus. Paderborn bleibt mit 42 Punkten auf Platz fünf in der Tabelle und konnte trotz mehrerer Versuche keinen Treffer erzielen. Regensburg hingegen scheint sich dem Abstiegskampf in der 3. Liga zuzubewegen, da das Team weiterhin sieglos ist.
Zusammenfassend ist die 2. Bundesliga weiterhin spannend, und während Hannover 96 nur einen Punkt holte, sorgen die anderen Partien ebenfalls für Dramatik im Abstiegskampf sowie im Rennen um den Aufstieg. Für detaillierte Statistiken zur 2. Bundesliga verweisen wir auf die Seite von kicker.de.
Für weiterführende Informationen über das Derby zwischen Hannover 96 und Eintracht Braunschweig besuchen Sie RP Online.