BayernBremenDortmundFrankfurtMünchenStuttgartWerderWolfsburg

Niko Kovac wird Trainer von Borussia Dortmund: Ein Neuanfang für den BVB!

Niko Kovac wird neuer Trainer von Borussia Dortmund. Ab 1. Februar übernimmt er die Mannschaft, die nach einer enttäuschenden Saison reagiert. Tullberg bleibt interimistisch bis zum 31. Januar.

Die Borussia Dortmund hat einen neuen Trainer verpflichtet. Lars Ricken, der Geschäftsführer Sport, bestätigte die Verpflichtung von Niko Kovac als neuen Chefcoach des BVB. Kovac wird die Mannschaft ab Sonntag, dem 1. Februar, übernehmen und folgt damit auf Nuri Sahin, der aufgrund einer enttäuschenden Leistung und einer Serie von vier Niederlagen in Folge entlassen wurde. Die Entscheidung fiel nach dem 1:2 in der Champions League gegen den FC Bologna, was die direkten Konsequenzen für Sahin waren. Unter seiner Leitung konnte der BVB die Erwartungen nicht erfüllen und rangiert aktuell nur auf dem elften Platz in der Bundesliga.

Niko Kovac hat einen Vertrag bis 2026 unterschrieben und wird voraussichtlich beim kommenden Bundesliga-Spiel am 8. Februar gegen den VfB Stuttgart erstmals auf der Bank sitzen. Bis dahin wird U19-Trainer Mike Tullberg, der die Mannschaft am vergangenen Wochenende beim 2:2 gegen Werder Bremen betreut hat, als Interimstrainer fungieren. Ricken lobte Tullberg für seine Arbeit in der Übergangszeit und schätzt, dass die Trainersuche fast abgeschlossen ist.

Kovac und seine Vorgeschichte

Niko Kovac blickt auf eine erfolgreiche, aber auch turbulente Trainerkarriere zurück. Zuletzt war er von 2022 bis 2024 beim VfL Wolfsburg tätig. Davor feierte er mit Eintracht Frankfurt 2018 den DFB-Pokal-Sieg und führte Bayern München zum Double im Jahr 2019. Trotz dieser Erfolge wurde er von den Bayern entlassen. Auch seine Zeit als Trainer der kroatischen Nationalmannschaft und bei AS Monaco ist Teil seiner Karriere.

In Dortmund wird Kovac, der keine spezielle Wunschliste für Transfers hat, sich mit dem Vorstand über mögliche Spieler verstärken abstimmen. Sebastian Kehl, der Sportdirektor, kündigte an, dass der Rückstand auf den vierten Tabellenplatz, der zur Champions-League-Qualifikation berechtigt, bereits sechs Punkte beträgt. Zudem schied der BVB im DFB-Pokal in der zweiten Runde gegen den VfL Wolfsburg aus, was die Situation weiter erschwerte.

Die nächsten Schritte für Dortmund

Das Team wird in den nächsten Tagen versuchen, sich auf Kovacs neuen Ansatz einzustellen. Robert Kovac, Niko Kovacs Bruder, wird wahrscheinlich als Assistent von Lukasz Piszczek zu Kovacs Staff hinzustoßen. Damit steht Borussia Dortmund vor einer Zeit des Wandels, in der unter Kovac neue Impulse gesetzt werden sollen, um das Team in der Bundesliga wieder in obere Regionen zu führen.

Obwohl die Herausforderungen vor dem neuen Trainer erheblich sind, bringt Kovac eine Erfahrung und Kompetenz mit, die den BVB möglicherweise wieder auf den richtigen Weg bringen kann. Die folgenden Wochen und Monate werden zeigen, ob er die Erwartungen erfüllen kann und das Team zurück in die Erfolgsspur führt.

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie bei Ruhr24, Yahoo Sports und ZDF.

Referenz 1
www.ruhr24.de
Referenz 2
sports.yahoo.com
Referenz 3
www.zdf.de
Quellen gesamt
Web: 7Social: 110Foren: 51