BayernDortmundFrankfurtKehlMünchenStuttgartWolfsburg

Niko Kovac übernimmt BVB: Aufholjagd in der Bundesliga gestartet!

Niko Kovac übernimmt als neuer Coach von Borussia Dortmund und soll die Mannschaft zurück auf Erfolgskurs bringen. Herausforderungen und hohe Erwartungen prägen seinen Start.

Mit der Verpflichtung von Niko Kovac als neuem Cheftrainer setzt Borussia Dortmund einen markanten Schritt, um die sportlichen Herausforderungen anzugehen. Kovac wurde heute, am 4. Februar 2025, ernannt, und dies geschah etwa zehn Monate nach seiner Entlassung beim VfL Wolfsburg. Der 52-Jährige bringt einen pragmatischen, defensiv orientierten Ansatz mit, der die Hoffnung auf eine Stabilisierung der Mannschaft weckt. Die Borussia belegt derzeit den 11. Platz in der Bundesliga und hat das klare Ziel, sich wieder für die Champions-League-Qualifikation zu qualifizieren. lvz.de berichtet, dass Kovac sich als der richtige Mann sieht, um den BVB, der im Vorjahr das Champions-League-Finale erreichte, wieder zum Erfolg zu führen.

Kovac betont, dass die Mannschaft fußballerische Qualität besitzt, jedoch Probleme hat, diese konstant abzurufen. Sein Vorgänger Nuri Sahin wurde erst vor acht Tagen entlassen, was zu Unsicherheiten im Verein führte. Kovac, der bereits Erfolge mit Eintracht Frankfurt und Bayern München feierte, kündigte „harte Arbeit“ an und erschien am ersten Tag um 7:45 Uhr zum Dienst. Um die Situation zu entschärfen, wird ein Sieg gegen den VfB Stuttgart am kommenden Samstag als entscheidend erachtet.

Herausforderungen und Erwartungen

Die sportliche Leitung, unter anderem vertreten durch Lars Ricken, fordert eine Umkehr der negativen Entwicklung und eine Rückkehr zu erfolgreichen Zeiten. In der vergangenen Saison investierte der Verein nicht in einen adäquaten Kader, nachdem Donyell Malen für 25 Millionen Euro nach Aston Villa verkauft wurde, ohne das Geld reinvestiert zu haben. Zudem wird die Rückholaktion von Salih Özcan von seiner Leihe bei Wolfsburg als fixiert, jedoch nicht als gleichwertiger Ersatz angesehen.

Dortmund steht an einem Punkt, an dem interne Spannungen zwischen den verantwortlichen Personen wie Lars Ricken, Sebastian Kehl und Sven Mislintat vermerkt sind. Diese müssen aufgelöst werden, um die Streitigkeiten zu verhindern, die die Teamdynamik beeinträchtigen können. Nach den aktuellen Entwicklungen hat die Borussia die zweithöchsten Gehaltsausgaben in der Bundesliga, kämpft jedoch mit vermeidbaren Fehlern und einer abnehmenden Anzahl an Leistungsträgern. nytimes.com hebt hervor, dass Kovac auch die Verantwortung von seinen Spielern einfordern wird und die Disziplin in der Mannschaft stärken möchte.

Der Weg nach vorne

Kovac trat die Nachfolge von Interimscoach Mike Tullberg an, der die Mannschaft bis jetzt stabilisieren konnte. Dennoch ist der Druck hoch, da Dortmund nur ein Auswärtsspiel gewonnen hat und in Drucksituationen nicht bestehen konnte. Kovac hat die Herkulesaufgabe, den Bezug zu den früheren Fußballidealen unter Jürgen Klopp zu finden und gleichzeitig die Mannschaft taktisch zu verbessern.

Die Schwierigkeiten beim Verein erfordern dringend eine Verstärkung im Kader, insbesondere auf der Linksverteidiger-Position und im Mittelfeld, vor allem wegen der Verletzung von Felix Nmecha. liganational.blogspot.com bemerkt, dass Diskussionen über Trainerwechsel in der Bundesliga weiterhin aktuell sind, was die Atmosphäre rund um den BVB nicht weniger angespannt macht.

Insgesamt ist Kovac’s Antritt nicht nur ein Test für ihn, sondern auch eine Herausforderung für den gesamten Verein, der sich angehalten sieht, vergangene Erfolge zurückzugewinnen und eine klare, strategische Richtung zu finden. Die kommenden Spiele, insbesondere gegen den VfB Stuttgart, werden entscheidend dafür sein, ob der BVB diese Wende schafft.

Referenz 1
www.lvz.de
Referenz 2
www.nytimes.com
Referenz 3
liganational.blogspot.com
Quellen gesamt
Web: 5Social: 72Foren: 36