
Nick Woltemade, der 23-jährige Stürmer des VfB Stuttgart, hat sich in der internationalen Fußballszene klar positioniert. Bei einem Testspiel der deutschen U21-Nationalmannschaft am 1. April 2025 gegen Spanien in Darmstadt erzielte er ein beeindruckendes Tor in der dritten Minute und trug entscheidend zum 3:1-Sieg bei. Mit seinem kunstvollen Heber über den Torwart und dem Vorüberdribbeln eines Verteidigers stellte Woltemade erneut seine technischen Fähigkeiten unter Beweis. In diesem Spiel gelangen ihm insgesamt drei Tore.
Woltemade, der mit 1,98 Metern nahezu zwei Meter groß ist, wechselte im Juni 2024 ablösefrei von Werder Bremen zum VfB Stuttgart. Zu Beginn seiner Zeit in Stuttgart hatte er zwar Schwierigkeiten und erhielt nur wenig Spielzeit, doch Trainer Sebastian Hoeneß erkannte sein Potenzial und förderte ihn. In dieser Saison hat er bereits 11 Scorerpunkte in der Bundesliga erreicht und insgesamt 15 Torbeteiligungen, einschließlich des DFB-Pokals. Seine Vielseitigkeit zeigt sich auch darin, dass er sowohl als Zehner in der U21 als auch als Offensivspieler für Stuttgart eingesetzt wird.
Karriere und Entwicklung
Woltemade ist kein klassischer Stürmer, sondern zeichnet sich durch seine Spielintelligenz und Entscheidungsfindung aus. Christian Brand, sein ehemaliger Trainer bei Werder Bremen, betont, dass Woltemade tief ins Spiel integriert ist und nicht nur in der Box auf Bälle lauert. Er hatte bereits in der Jugend, als er auch Handball spielte, mit seinen technischen Fähigkeiten beeindruckt. Während seiner Zeit bei Werder Bremen kam er in der Offensive meist im Mittelfeld zum Einsatz, was ihm ermöglichte, seine Stärken besser einzubringen.
In den letzten Monaten hat sich Woltemade zu einer wichtigen Größe im Team entwickelt. Bundestrainer Julian Nagelsmann beobachtet ihn aufmerksam, nicht zuletzt aufgrund seiner herausragenden Leistungen in der U21. Woltemade äußerte, dass er die Möglichkeit sieht, sowohl an der U21-EM als auch an der Nations League teilzunehmen, da sich die Turniere nicht überschneiden.
Gegenspieler und Perspektiven
Aktuell wird er sogar als potenzieller Backup für den Starstürmer Harry Kane beim FC Bayern München gehandelt. Laut Daten von Twelve Football ist Woltemade in das Spiel seiner Mannschaft besser integriert als Kane, jedoch weist er beim Pressing Schwächen auf. Seine Entwicklung wird weiterhin genau verfolgt, und die interessierte Beobachtung durch Nagelsmann könnte seinen Aufstieg in die A-Nationalmannschaft beschleunigen.
Nick Woltemade hat also nicht nur in der aktuellen Saison, sondern auch in der kommenden Zeit große Erwartungen zu erfüllen. Seine bisherigen Leistungen sprechen für sich, und es bleibt abzuwarten, wie sich seine Karriere weiter entfalten wird.
Um die finanzielle Situation und den Wettbewerb in der Bundesliga besser zu verstehen, ist es wichtig zu erwähnen, dass die Liga in der Saison 2015/2016 einen Umsatz von 3,24 Milliarden Euro erzielte, den zwölften Umsatzrekord in Folge. Dies zeigt, dass der deutsche Fußball nicht nur sportlich, sondern auch wirtschaftlich auf solidem Fundament steht.
Während Woltemade sich weiter in der Bundesliga etabliert, steht fest, dass er ein Spieler ist, der für die Zukunft des deutschen Fußballs eine bedeutende Rolle spielt. Die Erwartungen sind hoch, aber der junge Stürmer scheint vorbereitet, diese Herausforderungen anzunehmen.
Für weitere Informationen über Woltemades beeindruckende Karriere und seine Spiele besuchen Sie Remszeitung, Sky Sport und Fußball-Geld.