
Nico Rosberg, der ehemalige Formel-1-Weltmeister, und seine Frau Vivian gewähren Einblicke in ihr Familienleben in Monaco. Während Rosberg seine Karriere 2016 nach dem Gewinn des Titelgewinns beendete, hat er seitdem eine neue Rolle als Familienvater eingenommen. In einem Gespräch äußert er sich stolz über die Herausforderungen der Erziehung seiner beiden Töchter, Alaïa (9) und Naila (7), und beschreibt diese als noch herausfordernder als das Fahren eines Rennwagens. Die Erziehung erfordere viel Kreativität und Aufmerksamkeit, betont er, was in seinem neuen Alltagsleben einen zentralen Platz einnehme. Der Alltag wird durch Diskussionen und gelegentliche Streitigkeiten bereichert, die im Familienalltag normal sind, wie Rosberg feststellt.
Vivian, die Rosbergs Jugendliebe, hat kürzlich ein Mutmachbuch mit dem Titel „Die kleine Elfe“ veröffentlicht. Rosberg zeigt sich stolz und neckt sie dabei liebevoll. Sie glaubt an die Bedeutung starker weiblicher Figuren in Geschichten, und betont, dass es wichtig sei, ihren Töchtern Werte zu vermitteln. Zudem kümmert sie sich ums Haus und führt die Kinder an handwerkliche Fähigkeiten heran, indem sie beispielsweise Glühbirnen wechselt und andere Reparaturen durchführt. Diese Fähigkeiten vermittelt sie, um den Mädchen zu zeigen, dass sie alles erreichen können.
Die Bedeutung von Mehrsprachigkeit
Eine besondere Herausforderung in der Erziehung stellt die Mehrsprachigkeit dar. Ihre Kinder sprechen fließend vier Sprachen und wechseln je nach Spielpartner die Sprache. Zu Hause wird meist Deutsch und Englisch kommuniziert, gelegentlich auch Französisch und Italienisch. Die Wichtigkeit der Mehrsprachigkeit wird durch verschiedene Studien untermauert, die besagen, dass mehrsprachige Kinder oft flexiblere Sprachfähigkeiten entwickeln. Dies kommt nicht nur ihrer Sprachentwicklung zugute, sondern stärkt auch kognitive Fähigkeiten.
In der Erziehung achtet die Familie darauf, den Medienkonsum zu regulieren. Während viele Kinder in Alaïas Klasse bereits Smartphones nutzen, hat die Rosberg-Familie beschlossen, kein Fernseher zu haben. Filme werden nur mit einem Projektor angesehen und Vivian bringt bei Schulabholungen ein altes Handy mit, das ausschließlich für Telefonanrufe verwendet wird. Ein strukturiertes Tagesprogramm und Rituale helfen den Kindern, abends ruhiger zur Ruhe zu kommen.
Soziale Kontakte und der Kontakt zu Fürst Albert
Die Rosbergs leben in der Nähe der Zwillinge des Fürstenpaares von Monaco. In dieser Umgebung hat Nico regelmäßigen Kontakt zu Fürst Albert, mit dem er oft über Umweltschutzinitiativen spricht. Dieses Engagement zeigt nicht nur seine Verbindung zur Gesellschaft, sondern auch sein persönliches Interesse an nachhaltigen Themen.
Gala berichtet über die lebendige Erziehung im Hause Rosberg, und Kleine Zeitung ergänzt, dass die Herausforderungen des Familienlebens für Rosberg eine neue Dimension im Vergleich zu seiner Zeit als Rennfahrer darstellen. Die Erziehung ist nun die größte Herausforderung, die er in seinem Leben gemeistert hat.
In diesem Jahr feiern Nico und Vivian ihren 40. Geburtstag und planen eine große Feier, auf die die ganze Familie sich freut. Trotz der Herausforderungen, die das Leben als Eltern mit sich bringt, bleibt die Familie Rosberg voller Tatendrang und optimistisch für die Zukunft.