AugsburgBayernGroßbritannienHoffenheimIrlandLandsbergLandsberg am LechLeipzigMünchenSpanien

Nagelsmann bleibt bis 2028: DFB setzt auf Titelambitionen!

Julian Nagelsmann bleibt bis 2028 Bundestrainer des DFB. Mit dem Ziel, Titel zu gewinnen und die EM 2028 zu erreichen, setzt er auf sportliche Expertise und Teamgeist.

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat anlässlich seines 125-jährigen Bestehens einen bedeutenden Schritt verkündet: Julian Nagelsmann wird bis 2028 als Bundestrainer agieren. Nagelsmann, der am 23. Juli 1987 in Landsberg am Lech geboren wurde, bleibt damit über die WM 2026 hinaus im Amt. Diese Vertragsverlängerung deutet auf die langfristigen Ambitionen des DFB hin, insbesondere mit Blick auf die EM 2028 in Großbritannien und Irland.

Nach seiner Amtsübernahme im September 2023 hatte Nagelsmann bereits einen starken Start hingelegt, indem er in 19 Länderspielen 11 Siege errang. Während seiner bisherigen Trainerlaufbahn, die ihn unter anderem zu Bayern München und RB Leipzig führte, konnte er bereits bedeutende Erfolge feiern, darunter die deutsche Meisterschaft 2022 mit Bayern. In seinem neuen Vertrag möchte Nagelsmann nicht nur die Qualifikation für die WM 2026 erfolgreich gestalten, sondern auch aktiv Trophäen gewinnen. Er äußerte, dass es für ihn kaum vorstellbar sei, über die Heim-EM hinaus Bundestrainer zu sein, was seine Ambitionen unterstreicht.

Unterstützung und Erwartungen

DFB-Präsident Bernd Neuendorf beschrieb die Vertragsverlängerung mit Nagelsmann als ein „bedeutendes Signal“. Neuendorf hoben besonders Nagelsmanns sportliche Expertise und sein Gespür für die Bedürfnisse der Mannschaft und der Fans hervor. Auch Nationalmannschaft-Direktor Rudi Völler betonte in diesem Zusammenhang Nagelsmanns Fähigkeit, sowohl Spieler als auch Fans zu begeistern.

In der vergangenen Saison war die Leistung der DFB-Auswahl unter Nagelsmann vielversprechend, bis die Nationalmannschaft im Viertelfinale der Heim-EM 2024 gegen Spanien (1:2 nach Verlängerung) ausschied. Der Fokus liegt nun auf der kommenden Partie im März, wenn das DFB-Team im Nations-League-Viertelfinale gegen Italien antreten wird.

Nagelsmanns Weg zum Bundestrainer

Julian Nagelsmann hat sich einen Namen als einer der jüngsten und talentiertesten Trainer im deutschen Fußball gemacht. Mit 28 Jahren gilt er als jüngster Cheftrainer der Bundesliga bei der TSG Hoffenheim. Seine Karriere als Spieler musste er verletzungsbedingt früh beenden, ohne ein einziges Pflichtspiel bestritten zu haben. Nachdem er als Co-Trainer bei Augsburg und Hoffenheim tätig war, machte er schnell Karriere und übernahm das Traineramt bei Hoffenheim, gefolgt von Engagements bei RB Leipzig und Bayern München.

Sein Wechsel in die Nationalmannschaft ist somit der nächste logische Schritt in einer beeindruckenden Trainerkarriere. Der DFB erwartet von ihm, dass er die Nationalmannschaft nicht nur zu sportlichem Erfolg führt, sondern auch den Kontakt zu den Fans stärkt und eine positive Teamdynamik schafft. Wie Nagelsmann selbst festhielt, ist es nicht nur wichtig, zu gewinnen, sondern auch, wie das Gewinnen passiert.

Mit einer positiven Bilanz, starker Unterstützung durch die DFB-Führung und klaren Zielen vor Augen sieht sich Nagelsmann gut gerüstet, um die Deutsche Nationalmannschaft auf die nächste Ebene zu heben.

Referenz 1
bnn.de
Referenz 3
de.wikipedia.org
Quellen gesamt
Web: 12Social: 107Foren: 73