
Im hart umkämpften Spiel zwischen den Zwickauer Rollstuhl-Basketballern und den ING Skywheelers Frankfurt am 19.01.2025 triumphierten die Zwickauer mit 61:54. Dieser Sieg stellt nicht nur eine dringend benötigte Revanche für die Niederlage in der Hinrunde dar, sondern sichert dem RB Zwickau auch die Tabellenführung in der 2. Bundesliga. Dies geht aus einem ausführlichen Bericht von Freie Presse hervor.
Die Zwickauer Mannschaft zeigte sich geschlossen und kämpferisch. Jeder Spieler war gefordert, und es gelang ihnen, die physisch hart spielenden Skywheelers unter Druck zu setzen. Trainer Marco Förster konnte dabei auf eine tiefere und besser besetzte Bank zurückgreifen, was sich als entscheidender Vorteil im Laufe des Spiels erwies. Besonders hervorzuheben ist der polnische Neuzugang Marek Wesolowski, der als Schlüsselspieler gilt und durch seine Erfahrung das Team verstärkt hat.
Der Weg zur Tabellenführung
In der vorhergehenden Saison kämpfte Zwickau, unterstützt von weiteren Neuzugängen wie Hannah Dodd und Steven Elliot aus Australien, um den Verbleib in der 1. Rollstuhl-Basketball-Bundesliga. Die Spiele, insbesondere die Kopf-an-Kopf-Duelle mit Mannschaften wie RSV Bayreuth und RBB Iguanas, waren hart umkämpft. Zuvor hatten die Zwickauer am ersten Spieltag gegen die Thuringia Bulls mit 54:68 verloren. Ein weiterer Rückschlag war das Ausbleiben beim letzten Spiel gegen Hannover, wo acht Spieler aufgrund von Krankheitsfällen, darunter fünf Covid-Infektionen, nicht antreten konnten.
Im Gegensatz dazu mussten sich die ING Skywheelers nach einer Niederlage gegen München auf das Spiel in Zwickau konzentrieren. Trainer Chris Spitz sprach von einer hohen Anforderungen, die gegen die starke Zwickauer Mannschaft zu bewältigen sein würden. Das Ziel für die Skywheelers war klar: Die ersten Punkte der Saison einzufahren.
Teamzusammensetzung und Ausblick
Ein Blick auf die Spieler der ING Skywheelers, die sich in diesem intensiven Match beweisen wollten, zeigt, wie vielfältig die Talente sind: darunter Jakob Theis, Fabian Gail und die erfahrene Lisa Nothelfer. Doch die Herausforderung war groß, und am Ende konnten sie der Dynamik der Zwickauer Mannschaft nicht standhalten.
Der Deutsche Rollstuhl-Sportverband (DRS) hebt nicht nur die sportlichen Leistungen hervor, sondern legt auch großen Wert auf den Datenschutz und die Rechte der betroffenen Personen im Bereich Datenverarbeitung. So informiert die Datenschutzerklärung des DRS über die Art, den Umfang und den Zweck der Datenverarbeitung gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und den landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Der Schutz personenbezogener Daten hat für die Organisation höchste Priorität rollstuhlbasketball.de.