AmsterdamGesellschaftMedienMünchenTechnologie

Zukunft der Arbeit: Gen Z fordert Sinn und Verantwortung von Unternehmen!

Werner Vogels präsentierte auf der DLD2025 in München zukunftsweisende Technologien und deren Einfluss auf die Gen Z. Erfahren Sie, wie Unternehmen sich anpassen müssen, um Talente zu gewinnen.

Auf der DLD2025 in München präsentierte Werner Vogels, der CTO von Amazon, zukunftsgerichtete Prognosen, die insbesondere die Rolle der Generation Z (Gen Z) in der sich wandelnden Arbeitswelt beleuchten. Er erklärte, dass sich die Gesellschaft tiefgreifend durch die Werte und Ansprüche dieser jungen Generation verändern wird. Laut Focus ist Gen Z bereit, Gehaltseinbußen hinzunehmen, wenn ihre Arbeit als sinnvoll und gesellschaftlich wertvoll wahrgenommen wird. Ignorieren Unternehmen diese Bedürfnisse, riskieren sie, wertvolle Talente zu verlieren.

Die Kaufkraft der Generation Z ist mittlerweile bedeutend. Weltweit haben sie über 143 Milliarden Dollar zur Verfügung, was sie zu einer entscheidenden Zielgruppe für Unternehmen macht. Insbesondere im Hinblick auf den Werte orientierten Konsum ist Gen Z aktiv. Laut Wirtschaftscheck sind 62 % der Gen Z bereit, höhere Preise für umweltfreundliche und sozial verantwortliche Produkte zu zahlen. Marken, die sich für Klimaschutz und Diversität einsetzen, stehen dabei in besonderem Fokus.

Produktivität und Technologie

Eine der zentralen Herausforderungen der heutigen Zeit ist die ständige Ablenkung durch digitale Benachrichtigungen. Durchschnittlich erhält eine typische Gen Z-Person etwa 200 Benachrichtigungen pro Tag, was die Konzentration und Produktivität beeinträchtigt. Vogels regt dazu an, einen bewussten Umgang mit Technologie zu pflegen, was durch Initiativen wie „The Offline Club“ in Amsterdam unterstrichen wird. Dort treffen sich Menschen offline, um Abwechslung zu finden und kreativ zu sein. KPMG hebt hervor, dass 98 % der Generation Z über Smartphones verfügen und Online-Inhalte ihren Alltag maßgeblich prägen.

Der Einfluss von sozialen Medien und Influencern ist für die Kaufentscheidungen der Gen Z ebenfalls maßgeblich. 55 % vertrauen Empfehlungen von Influencern, was die Bedeutung von authentischem Marketing unterstreicht. Unternehmen müssen sich gezielt an diese jungen Konsumenten richten, indem sie transparente Kommunikation und innovative Kampagnen verfolgen. Interaktive Ansätze wie kreative Online-Events sind essenziell, um das Engagement der Gen Z zu gewinnen.

Verantwortung und Nachhaltigkeit

Die Verantwortung von Unternehmen geht über den rein finanziellen Erfolg hinaus. Laut Vogels tragen Technologieunternehmen auch die Verantwortung für die sozialen Auswirkungen ihrer Produkte. Mit einem bewussten Fokus auf nachhaltige und gesellschaftlich wertvolle Innovationen, wie dem Ziel, bis 2040 CO2-neutral zu arbeiten, zeigt Amazon einen proaktiven Ansatz. 2023 hat das Unternehmen seinen gesamten Energiebedarf bereits zu 100 % mit erneuerbaren Energien gedeckt und investiert in die Elektrifizierung seines Transportsystems sowie in die Reduzierung von Kunststoffen in Verpackungen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Generation Z nicht nur eine immense Kaufkraft besitzt, sondern auch die Art und Weise verändert, wie Unternehmen kommunizieren und wahrgenommen werden. Durch ihre Werteorientierung, den Wunsch nach Sinnhaftigkeit und der Streben nach individueller Entfaltung stellen sie Unternehmen vor neue Herausforderungen, bieten jedoch auch Chancen für innovative und verantwortungsbewusste Ansätze in der Geschäftswelt. Unternehmen, die sich auf diese Veränderungen einstellen, werden in Zukunft die Nase vorn haben.

Referenz 1
www.focus.de
Referenz 2
www.wirtschaftscheck.de
Referenz 3
klardenker.kpmg.de
Quellen gesamt
Web: 8Social: 96Foren: 43