HohenbrunnKulturLandkreis MünchenMünchenPutzbrunnWissen

VHS Süd-Ost: 10 Jahre Integration und KI-Kurse für alle!

Die VHS Süd-Ost im Landkreis München feiert 10 Jahre Integrationskurse. Im neuen Semester wird Vielfalt unter dem Motto „Bunt wie das Leben“ gefördert. Starten Sie Ihre Weiterbildung in Präsenz oder online!

Die Volkshochschule (VHS) Süd-Ost im Landkreis München hat sich seit ihrer Gründung intensiv für Vielfalt und Integration eingesetzt. Dies wird besonders deutlich, da die VHS in diesem Jahr das zehnjährige Bestehen ihrer Integrationskurse feiert. Der erste Integrationskurs, der im Januar 2015 mit 15 Teilnehmern aus neun verschiedenen Ländern begann, hat den Grundstein für eine erfolgreiche Bildungsarbeit gelegt. Jährlich werden eine Vielzahl von Integrations- und Berufssprachkursen angeboten, um Neuzuwanderern und Interessierten Sprachkenntnisse sowie gesellschaftliche Integration zu ermöglichen. Die Süddeutsche berichtet, dass das neue Semester im Februar unter dem Motto „Bunt wie das Leben“ starten wird.

Die VHS Süd-Ost bietet über 1500 Veranstaltungen in den Bereichen Gesellschaft, Politik, Kultur und Sprache an. Teilnehmer aus verschiedenen umliegenden Gemeinden wie Höhenkirchen-Siegertsbrunn, Ottobrunn, Neubiberg, Hohenbrunn und Putzbrunn profitieren von einem vielfältigen Kursprogramm. Christof Schulz, geschäftsführender Leiter der VHS, sieht die Einrichtung als einen wichtigen Ankerpunkt für die Lebensgestaltung der Teilnehmer und hebt hervor, dass die VHS auf die Digitalisierung mit Präsenz- sowie Online-Kursen reagiert. Dies schließt auch spezielle Aktionen zu Künstlicher Intelligenz (KI) ein.

Kurse zur Künstlichen Intelligenz

Künstliche Intelligenz ist zu einem immer präsenteren Thema im Alltag geworden. Laut der Anbieter-Website durchdringt KI zahlreiche Bereiche, sowohl privat als auch beruflich. Ihre Anwendungen reichen von Assistenzsystemen in Autos und Smartphones über medizinische und wissenschaftliche Anwendungen bis hin zur Generierung von Bildern, Videos und Sprache. Häufig wird KI auch missbräuchlich eingesetzt, beispielsweise in Fake-News oder Betrugsmaschen.

Um den wachsenden Bedarf an Wissen über KI zu decken, werden in den kommenden Semestern verschiedene Kurse, Vorträge und Workshops angeboten. Diese reichen von praktischen Anwendungen wie „ChatGPT verstehen und nutzen“ bis hin zu kreativen Themen wie der Bildbearbeitung mit KI. Die Veranstaltungen bieten Einblicke in moderne Nutzungsmöglichkeiten von KI-Tools zur Text-, Bild- und Videoerstellung und sind darauf ausgelegt, kreative Prozesse zu optimieren.

Integrationsansatz der Erwachsenenbildung

Der Integrationsgedanke zieht sich durch die gesamte Bildungsarbeit der VHS. Die Notwendigkeit eines komplexen Öffnungsprozesses in der Erwachsenenbildung wird in dem Werk „Erwachsenenbildung für die Migrationsgesellschaft“ erörtert, herausgegeben von Alisha M.B. Heinemann, Michaela Stoffels und Steffen Wachter. Die Veröffentlichung unterstreicht die Relevanz von organisatorischen Reformen in den Bereichen Leitbildentwicklung, Personal und Öffentlichkeitsarbeit, um die Bildungsangebote umfassend zu reformieren. Diese Integration von Theorie und Praxis wurde positiv bewertet und setzt wichtige Impulse für die Zukunft der VHS.

So bleibt die VHS Süd-Ost im Landkreis München nicht nur ein Ort der Bildung, sondern auch ein lebendiger Raum, in dem Vielfalt gelebt und Integration gefördert wird.

Referenz 1
www.sueddeutsche.de
Referenz 2
www.vhs-vhs.de
Referenz 3
www.volkshochschule.de
Quellen gesamt
Web: 10Social: 200Foren: 75