AlpenMünchenNordenWetter

Ungemütliches Wetter in München: Frost und Nebel bis Donnerstag!

Am kommenden Montag erwartet München frostige Temperaturen und ungemütliches Wetter. In der südlichen Region könnte die Sonne hingegen häufiger scheinen. Erfahren Sie mehr über die Wettervorhersage für die kommenden Tage!

In den kommenden Tagen müssen sich die Bürger Münchens und ganz Bayerns auf ungemütliches Wetter einstellen. Nach den Prognosen von tag24.de gilt es besonders am Montag Vorsicht walten zu lassen. Die Temperaturen liegen am Montag zwischen -1 Grad und maximal 5 Grad. Besonders in der Südwesthälfte des Freistaates wird häufiges Trübe- und Hochnebelwetter erwartet, während der Rest Bayerns teilweise auch sonnige Abschnitte erleben kann. Autofahrer, Radfahrer und Fußgänger sollten wegen Frost und örtlicher Glätte bis zum Vormittag besonders vorsichtig sein.

Am Dienstag zeigt sich die Wetterlage etwas besser. Viele Gebiete starten mit hartnäckigem Hochnebel, insbesondere in der nördlichen Region, während die östlichen Mittelgebirge und das höhere Alpenvorland mit häufigen Sonnenschein glänzen können. Die Tageshöchstwerte werden dann bis zu 7 Grad erreichen. In München selbst wird die Sonne voraussichtlich häufiger scheinen als im Norden.

Trübes Wetter und wechselhafte Bedingungen

Der Mittwoch bringt hingegen trübes Wetter, besonders in der Nähe der Donau und großen Teilen Niederbayerns. Es wird jedoch mit einer Auflösung des Nebels und Sonnenschein von Süden gerechnet. In der Nordhälfte des Freistaates sind am Nachmittag dichtere Wolken und mögliche Niederschläge in Form von Tropfen oder Flocken zu erwarten. Die Temperaturen pendeln sich dabei zwischen 0 und 6 Grad ein, wobei in der Nähe der Alpen auch bis zu 9 Grad erreicht werden können.

Der Donnerstag könnte die unangenehme Wetterlage weiterführen, da eine wolkenverhangene Atmosphäre herrscht und Sprühregen oder geringer Schneefall nicht ausgeschlossen sind. Die Temperaturen liegen weiterhin zwischen 0 und maximal 5 Grad, begleitet von einem schwachen bis mäßigen Wind aus nördlichen Richtungen, der auffrischen kann.

Für weitere Details und aktuelle Wetterinformationen wird auf wetter.com verwiesen. Interessierte können auch über dwd.de auf umfassende klimatische Daten zugreifen, die im enormen Referenzzeitraum von 1981 bis 2010 ausgewertet wurden. Diese Messreihen liefern wertvolle Informationen über Mittel- und Extremwerte, die für eine fundierte Wetterbeobachtung wichtig sind.

Referenz 1
www.tag24.de
Referenz 2
www.wetter.com
Referenz 3
www.dwd.de
Quellen gesamt
Web: 19Social: 25Foren: 56