
Am 9. Januar 2025 werden in München persönliche Erinnerungsstücke des legendären Entertainers Udo Jürgens versteigert. Organisiert von seinen Kindern, Jenny und John Jürgens, findet die Auktion im renommierten Auktionshaus Sotheby’s statt. Im Rahmen dieser besonderen Veranstaltung werden rund 100 Erinnerungsstücke aus dem Nachlass des Künstlers angeboten, die Einblicke in sein Leben und seinen Stil gewähren. Der Erlös dieser Auktion fließt an die „Udo Jürgens Stiftung“, die sich für benachteiligte Kinder und die Förderung von Nachwuchskünstlern einsetzt. Die Stücke können bis zum 11. Januar täglich von 10 bis 16 Uhr besichtigt werden.
Besonders bemerkenswert ist, dass der 9. Januar 2025 nicht nur die Auktion markiert, sondern auch der zehnte Todestag von Udo Jürgens ist. Der Künstler, bekannt für Hits wie „Merci Chérie“ und „Griechischer Wein“, verstarb am 21. Dezember 2014 in der Schweiz. Er würde im vergangenen September 90 Jahre alt geworden sein. Dies verleiht der Auktion eine besondere emotionale Bedeutung für seine Familie und die Fans.
Highlights der Auktion
Unter den Auktionsstücken befinden sich einige bemerkenswerte Highlights. Dazu gehört ein durchsichtiger Schimmel-Konzertflügel aus dem Jahr 1983, dessen Schätzpreis zwischen 20.000 und 30.000 Euro liegt. Ein weiterer Blickfang ist ein dunkelblauer Bentley Continental GTC Cabrio, Baujahr 2007, mit einem erwarteten Preis von 50.000 bis 70.000 Euro. Zudem wird ein signiertes Halbakt-Aquarell des berühmten Malers Gustav Klimt, datiert auf 1916, für 12.000 bis 18.000 Euro geschätzt.
- Gläserner Konzertflügel (1983): 20.000 – 30.000 Euro
- Dunkelblauer Bentley Continental GTC (2007): 50.000 – 70.000 Euro
- Halbakt von Gustav Klimt: 12.000 – 18.000 Euro
Darüber hinaus werden auch persönliche Gegenstände aus Jürgens’ Lebensstil versteigert, darunter ein weißer Frottee-Bademantel, den er oft während seiner Auftritte trug, sowie mehrere „Bambi“-Awards, die er im Laufe seiner Karriere erhielt. Diese Objekte spiegeln nicht nur seinen persönlichen Stil wider, sondern auch den Glamour der 1970er und 1980er Jahre.
Online-Auktion und Besichtigung
Zusätzlich zur Live-Auktion wird eine Online-Auktion unter dem Titel „Udo – The Personal Collection of the late Udo Jürgens“ vom 23. bis zum 30. Januar 2025 stattfinden. Die Auktionsobjekte stammen aus Jürgens’ persönlichem Besitz und wurden von seiner Familie für die Auktion ausgewählt. Die Online-Auktion bietet eine Vielzahl von Gegenständen, darunter auch ein Steppschuhpaar aus Lackleder, Armbanduhren sowie eine Sammlung von Kunstwerken.
Ein weiterer Höhepunkt ist eine dreizehntägige Künstlerausstellung, die ab der zweiten Januarwoche 2025 in Köln zu sehen sein wird und die Auktionsstücke präsentiert. Die Besichtigungen finden nicht nur in München statt, sondern auch in Wien und Köln, wodurch Fans und Sammler die Möglichkeit haben, die Stücke vor der Auktion hautnah zu erleben.
Die Teilnahme an der Auktion bietet nicht nur die Chance, ein Stück Udo Jürgens zu erwerben, sondern unterstützt auch einen guten Zweck. Der Erlös wird der Udo-Jürgens-Stiftung zugutekommen, die sich für benachteiligte Kinder und kreative Talente einsetzt, was das Andenken an den verstorbenen Künstler auf bewegende Weise wachhält.
Für weitere Informationen über die Auktion und die angebotenen Objekte können Interessierte die Seiten von T-Online, NZZ und Exxpress besuchen.