
Am Hönigschmidplatz in München-Hadern prüfen Stadt und Polizei die Sicherheitslage, nachdem es zu einem tödlichen Verkehrsunfall gekommen ist. Der Vorfall ereignete sich am ersten Weihnachtsfeiertag, als eine 30-jährige Autofahrerin beim Rückwärtsfahren aus einer Parklücke eine 76-jährige Fußgängerin erfasste. Die Seniorin wurde zwar schnell versorgt und ins Krankenhaus gebracht, erlag jedoch in den frühen Morgenstunden des Folgetages ihren schweren Verletzungen. Die Münchner Verkehrspolizei hat die Ermittlungen übernommen und die Autofahrerin wegen fahrlässiger Tötung angezeigt, da sich der Unfall zu einem Zeitpunkt ereignete, als die Straße von der älteren Dame überquert wurde.[tz.de berichtet] [tag24.de berichtet]
Die tragische Begebenheit am Hönigschmidplatz wirft Fragen zur Verkehrssicherheit und zur allgemeinen Verkehrssituation in der Region auf. Münchens Verkehrsplanung evaluiert derzeit die Gegebenheiten, um Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Der Hönigschmidplatz und die angrenzenden Straßen könnten dabei verstärkt im Fokus stehen, da die Verkehrsunfallstatistik in München auf eine erhebliche Belastung hinweist. Die Stadt hat bereits verschiedene Maßnahmen in Planung, um die Sicherheit der Fußgänger zu erhöhen.
Aktuelle Entwicklungen in Hadern
Parallel zu den Ermittlungen zum Unfallgeschehen gibt es in Hadern zahlreiche Entwicklungen, die die lokale Infrastruktur betreffen. Die ehemalige Sparkasse Blumenau wird an neue Mieter übergeben, während Gespräche über den Ausbau der entsprechenden Räumlichkeiten und den Bedarf an medizinischen Dienstleistungen in der Umgebung geführt werden. Der Bau einer neuen Halle für den TSV Großhadern wurde genehmigt, wobei weitere Planungen in der zweiten Jahreshälfte erwartet werden.[tz.de berichtet]
Des Weiteren steht der Umzug der Feuerwehr in neue, modernisierte Räumlichkeiten bevor. Die Sanierung der Waschhalle an der Großhaderner Straße wird ebenfalls in den kommenden Monaten realisiert. Die von der Stadt geplanten Workshops zur Entwicklung eines Landschaftsparks zwischen Pasing, Laim und Hadern sollen ebenfalls im März starten. Sie fokussieren auf die Schaffung einer attraktiven Parkmeile.[stadt.muenchen.de berichtet]
Die U6-Verlängerung vom Klinikum Großhadern nach Martinsried wird voraussichtlich 2027 in Betrieb genommen. Dazu laufen derzeit die Aushubarbeiten. Die Umsetzung der Tram-Westtangente, die bis 2026 andauern wird, sowie Anpassungen im öffentlichen Nahverkehr zeichnen sich ebenfalls als wichtige Maßnahmen ab, um die Verkehrsinfrastruktur in der Region zu optimieren. Politische Entscheidungen zu diesen Themen werden mit Spannung erwartet und könnten das Verkehrsgeschehen nachhaltig beeinflussen.