
Roland Trettl, der italienisch-deutsche Küchenchef und Fernsehmoderator, hat sich im Laufe seiner Karriere nicht nur kulinarisch, sondern auch im Hinblick auf sein äußeres Erscheinungsbild markant verändert. Heute bekannt als Gastgeber der VOX-Sendung „First Dates“, zeigte sich Trettl in seinen jüngeren Jahren experimentierfreudig in Sachen Frisur und Haarfarbe. Ein besonders auffälliges Beispiel für sein Haarexperiment ist ein Bild mit leuchtend orangefarbenen Haaren, das er mit einem selbstironischen Kommentar begleitete. Zu seinen weiteren Experimenten zählten wasserstoffblonde Haare und ein Ziegenbart. Dieses spielerische Auftreten steht in starkem Kontrast zu seinem heutigen, stilsicheren Erscheinungsbild.
Trettl wurde am 3. Juli 1971 in Bozen, Südtirol, geboren. Die Grundlage seiner kulinarischen Karriere legte er 1987 mit einer Ausbildung im Parkhotel Holzner in Oberbozen. Diese Ausbildung wurde gefolgt von einem Engagement im Restaurant Amadé in seiner Heimatstadt. Anschließend arbeitete er in renommierten Restaurants, darunter das von Eckart Witzigmann geführte Aubergine in München sowie im Restaurant Tantris. Ein entscheidender Schritt seiner Karriere war die Übernahme des Küchenchefs in dem Restaurant Ca’s Puers auf Mallorca, wo er 2000 mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet wurde.
Führungspositionen und Auszeichnungen
2003 übernahm Trettl die Leitung des Restaurants Ikarus im Hangar-7 in Salzburg. Dort etablierte er das Restaurant als kulinarische Top-Adresse, indem er monatlich internationale Gastköche präsentierte. Unter seiner Führung erhielt das Ikarus 2004 einen Michelin-Stern und zahlreiche Auszeichnungen, darunter vom Falstaff Restaurantguide und Gault-Millau Österreich.
Neben seiner Tätigkeit als Küchenchef wurde Trettl auch als Fernsehpersönlichkeit bekannt. Er ist nicht nur Miteigentümer der Spiceworld Gewürzmanufaktur seit 2018, sondern hat auch in mehreren Fernsehsendungen mitgewirkt. Dazu gehören die satirische Koch-Castingshow The Taste, wo er von 2016 bis 2023 als Juror agierte. Zudem war er Gastjuror und Kochgegner in der VOX-Kochshow Kitchen Impossible.
Das Leben außerhalb der Küche
Persönlich hat Trettl ebenfalls einige Veränderungen durchgemacht. Bis 2023 war er verheiratet und hat einen Sohn. Seit Januar 2025 ist seine Beziehung zu Miriam Höller öffentlich bekannt. Seine vielfältigen Facetten als Koch, Moderator und Privatperson machen Roland Trettl zu einer schillernden Figur in der Gastronomie und im Fernsehen.
In der Gastronomiewelt wird der Michelin-Stern nicht nur als höchste Auszeichnung für Köche anerkannt, sondern ist auch ein Indikator für Exzellenz und Qualität.Luxury Nau beschreibt, dass der renommierte Küchenchef Alain Ducasse die meisten Michelin-Sterne aller Zeiten hat und mit 19 Auszeichnungen alles überragt. Auch Trettl hat sich mit seinem einzigartigen kulinarischen Stil und seiner Kreativität einen Platz in dieser hoch angesehenen Gesellschaft erarbeitet.