
Am Mittwoch, dem 8. Januar 2025, kam es auf der A99 bei Oberschleißheim, im Landkreis München, zu einem dramatischen Vorfall, als ein niederländischer Reisebus in Flammen aufging. Der Bus, der auf dem Weg zu einem Skiurlaub nach Österreich war, war voll besetzt mit 52 Insassen.
Der Brand brach im hinteren Teil des Fahrzeugs aus, nachdem der Busfahrer Rauch wahrgenommen hatte. Sofort hielt er den Bus auf dem Seitenstreifen an, was möglicherweise Schlimmeres verhinderte. Glücklicherweise konnten alle Insassen den Bus unversehrt verlassen, bevor er vollständig ausbrannte. Der entstandene Sachschaden wird von der Polizei auf einen höheren sechsstelligen Betrag geschätzt. Die genaue Ursache des Feuers ist bisher noch unklar.
Einschränkungen und Verkehrsbehinderungen
Infolge des Brandes musste die A99 teilweise gesperrt werden, um Lösch-, Bergungs- und Aufräumarbeiten durchzuführen. Diese Maßnahmen zogen sich bis in die Mittagsstunden, was zu kilometerlangen Staus im Berufsverkehr führte. Der Vorfall hat auch andere Verkehrsteilnehmer betroffen, da parallel dazu ein Unfall mit einem MVG-Bus in München stattfand, der auf dem Petuelring auf einem Grünstreifen steckenblieb, nachdem er einem liegengebliebenen Lkw ausweichen musste.
Gleichzeitig kollidierte eine Münchner S-Bahn bei Neugilching mit einem Baum, der zuvor auf die Oberleitung und Gleise gefallen war. Diese Reihe von Ereignissen hat die ohnehin angespannte Verkehrslage in der Region weiter verschärft.
Einblick in die Gefahren von Reisebus-Unfällen
Die Gefährlichkeit von Reisebussen bei Unfällen ist nicht zu unterschätzen. Laut einem Bericht von Spiegel sind solche Busse besonders laut, schwer und können bei Unfällen erhebliche Schäden verursachen. Die besondere Herausforderung bei Feuerunfällen liegt oftmals in der Panik, die unter den Passagieren entstehen kann. In diesem Fall konnte jedoch eine zügige und ruhige Evakuierung der Insassen stattfinden.
Die genaue Ursache des Feuers bleibt unklar, und die Untersuchungen hierzu werden fortgesetzt. Ereignisse wie dieses werfen ein Licht auf die Sicherheit im Reisebusverkehr und betonen die Wichtigkeit von regelmäßigen Sicherheitsüberprüfungen und -schulungen.