KaiserslauternMünchenRegensburgSpiel

Philipp Adam: Kaiserslauterns Schauspieler mit Herz und Talent!

Philipp Adam, Schauspieler am Pfalztheater Kaiserslautern, brillierte als Helena im „Sommernachtstraum“. Erleben Sie seine Kunst in kommenden Produktionen wie „Mamma Medea“ und „Solastalgia“.

In den letzten fünf Jahren hat sich Philipp Adam als fester Bestandteil des Pfalztheaters Kaiserslautern etabliert. Der 1993 in München geborene Schauspieler, der in der Holledau aufwuchs, beeindruckte zuletzt mit seiner Darstellung der Helena im „Sommernachtstraum“. Diese Inszenierung, die im Oktober 2023 Premiere feierte, wurde von Stephan Beer geleitet, der damit sein Regie-Debüt in Kaiserslautern gab. Adam zeigte in seiner Rolle, wie bereits in vielen vorherigen, ein sensibles Spiel. Seine Gestik und Mimik waren anrührend und trugen die emotionalen Nuancen der Liebesgeschichte des Stückes über Liebe und Eifersucht vor.

Die Handlung des „Sommernachtstraums“ erfordert vom Publikum eine hohe Aufmerksamkeit. In dieser komplexen Figurenkonstellation liebt Theseus Hippolyta, Lysander begehrt Hermia, während Demetrius für Hermia bestimmt ist und Helena, die sich mit Hermia vergleicht, unglücklich in Demetrius verliebt ist. Adam brachte in dieser Rolle keine kitschige Sentimentalität auf die Bühne, sondern vermittelte echte Gefühle und Hingabe. Mit Auftritten in bedeutenden Produktionen, wie zuletzt dem gefeierten „Tyll“, wo er den Schwedenkönig verkörperte, hat er sich viele Anerkennung verdient. Die Rückmeldungen, die er von den Zuschauerinnen und Zuschauern erhält, zeigen, dass er in der Stadt bereits erkannt wird.

Ein vielseitiger Künstler

Philipp Adam, der seine Schauspielausbildung an der Akademie für Darstellende Kunst in Regensburg im Jahr 2016 abschloss, gab in seiner ersten Rolle am Eduard-von-Winterstein-Theater in Annaberg-Buchholz, unter anderem in „Blues Brothers“ und der „Rocky Horror Show“, sein Debüt. Seit der Spielzeit 2020/2021 gehört er zum festen Ensemble des Pfalztheaters. Zu seinen bemerkenswerten Rollen am Pfalztheater zählen ebenfalls „Odyssee“, „Der Fiskus“, „Das Licht im Kasten“, „Justin in Der Popper“ und „Tamas in Tito, mein Vater und ich“.

Die Vielseitigkeit, die Adam als Schauspieler auszeichnet, ermöglicht es ihm, sowohl tragische als auch komische Rollen zu übernehmen. Bei seinen Performances beschreibt er die Herausforderung, das Publikum emotional zu erreichen. „Das ist die Aufgabe des Schauspielers“, sagt Adam, „das Publikum fühlen zu lassen.“ Diese Fähigkeit kulminiert in seinen nächsten Auftritten, die im Pfalztheater folgen: „Mamma Medea“ am 19. April, „Solastalgia“ am 4. und 5. April sowie „Jeeps“ am 12. April. Besonders wird die Premiere von „Victory im Sonnengruß“ am 16. Mai erwartet.

Ein wichtiger Akteur am Pfalztheater

Die kreativen Rahmenbedingungen und die solide Theaterlandschaft in Kaiserslautern profitieren besonders von der Arbeit und Führung von Andreas Bronkalla. Der leitende Dramaturg am Pfalztheater hat mit seinen vielfältigen Regiearbeiten, von „Hänsel und Gretel“ bis hin zu Mozarts „Cosi fan tutte“, zur künstlerischen Weiterentwicklung des Hauses beigetragen. Bronkalla, der einen beeindruckenden akademischen Hintergrund hat, ist eine Schlüsselfigur im Theaterbetrieb und unterstützt somit auch die Arbeit von Talenten wie Philipp Adam.

Mit einem Engagement, das sich immer weiter entfaltet, bleibt Philipp Adam eine zentrale Figur im Theaterleben der Region. Das Pfalztheater, als Heimat, bietet ihm und seinen Kolleginnen und Kollegen eine Plattform, um ihrer Leidenschaft für die darstellende Kunst nachzugehen und das Publikum immer wieder zu begeistern.

Referenz 1
www.rheinpfalz.de
Referenz 2
pfalztheater.de
Referenz 3
pfalztheater.de
Quellen gesamt
Web: 5Social: 142Foren: 56