
In einer feierlichen Zeremonie in der Paulskirche in Frankfurt/Main wurden heute herausragende Persönlichkeiten des Sports und des sozialen Engagements mit dem Werte-Preis ausgezeichnet. Unter den Ehrengästen war Oliver Zeidler, der mit der Medaille in der Kategorie Leistung honoriert wurde. Der Ruder-Olympiasieger, der im vergangenen Jahr Gold im Einer bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris gewann, ist erst 28 Jahre alt und startet für die Frankfurter Rudergemeinschaft Germania, trainiert jedoch in München. Diese Ehrung folgt seiner kürzlichen Auszeichnung als „Sportler des Jahres“ im Dezember 2024, wie tz.de berichtet.
Felix Neureuther, der ehemalige Ski-Star, erhielt den Werte-Preis für Verantwortung. Seine Stiftung, die er 2020 gründete, fördert Bewegung und Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen. Zudem setzt sich Neureuther aktiv für Umweltschutz ein, unter anderem mit seinem Projekt „Naturhelden“. Neben diesen beiden prominenten Sportlern wurde auch Anna-Lena von Hodenberg für ihr Engagement gegen Hass im Netz mit dem Preis für Demokratie ausgezeichnet. Sie arbeitet mit der Organisation HateAid und setzt sich damit für ein respektvolles Miteinander in der digitalen Welt ein.
Ein starkes Zeichen für gesellschaftliche Werte
Die Auszeichnungen wurden von Hessens Bildungsminister Armin Schwarz (CDU) überreicht, der die Wichtigkeit eines bewussten Umgangs mit gesellschaftlichen Werten hervorhob. Die Werte-Stiftung, die diesen Preis ins Leben rief, wurde 2005 in Frankfurt gegründet und hat sich seither der Förderung ethischer und sozialer Werte verschrieben. Die Anerkennung solcher Engagements ist nicht nur ein Höhepunkt im Leben der Geehrten, sondern auch ein großes Zeichen für die Gesellschaft.
Die Veranstaltungen um den Werte-Preis verdeutlichen, wie wichtig es ist, Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen zu ehren. Sei es im Sport, in der sozialen Verantwortung oder im Kampf gegen gesellschaftliche Herausforderungen – das Engagement dieser Frauen und Männer soll als Beispiel für andere dienen. Auch in Anbetracht der aktuellen Herausforderungen, die durch digitale Kommunikation und den Umweltwandel verstärkt werden, ist der Einsatz für positive Werte in der Gesellschaft unerlässlich. Es ist eine Erinnerung daran, dass jeder einzelne von uns einen Beitrag dazu leisten kann, die Welt um uns herum positiv zu beeinflussen, wie auch noe.orf.at anmerkt.