MünchenOsnabrückVechta

Neues Bistro im Obergeschoss: Snacks und Lernraum für Studierende!

Am 1. April eröffnet das Bistro des Studierendenwerks Osnabrück im ersten Obergeschoss des Mensagebäudes in Vechta. Snacks und Getränke stehen ab sofort bereit, während das Erdgeschoss als Lernraum dient.

Das Bistro des Studierendenwerks Osnabrück zieht um. Mit Wirkung zum 1. April 2025 wird es in das erste Obergeschoss des Mensagebäudes verlegt. Dies wurde von der Universität Vechta bekannt gegeben. Die ehemalige Bistrofläche im Erdgeschoss wird in einen Lern-, Arbeits- und Aufenthaltsraum umgewandelt. Ziel ist es, die Aufenthaltsqualität auf dem Campus zu steigern und die Attraktivität des Standorts zu erhöhen.

In der neuen Bistro-Location werden ab April Snacks und Getränke angeboten. Die Öffnungszeiten des Bistros sind montags bis donnerstags von 9 bis 15 Uhr und freitags von 9 bis 14 Uhr. Verantwortlich für die Hochschulgastronomie sind Theo Thöle, der Leiter der Hochschulgastronomie, und Christian Lüdke, der Küchenchef am Standort Vechta. Detaillierte Informationen zu weiteren Nutzungsmöglichkeiten der ehemaligen Bistrofläche werden derzeit in Absprache mit Nutzungsgruppen entwickelt.

Umgestaltung der Campusfläche

Im Erdgeschoss bleibt die Fläche als Lern- und Aufenthaltsraum zugänglich. Hier können Hochschulangehörige ihre mitgebrachten Getränke und Speisen verzehren. Zusätzlich ergänzen Automaten das Angebot im Erdgeschoss. Geöffnet ist dieser Raum montags bis freitags von 9 bis 19 Uhr, was Studierenden ein angenehmes Umfeld zum Lernen und Arbeiten bietet.

Die Mensen und Cafeterien an allen Standorten der Hochschule bieten täglich frische Snacks, warme Mahlzeiten sowie Kalt- und Heißgetränke zu studentischen Preisen an. Die Gastronomie des Studentenwerks Osnabrück ist mehrfach im Wettbewerb „Mensa des Jahres“ des Campus-Magazins UNICUM ausgezeichnet worden. Dabei stehen Produkte aus biologischem Anbau und Fleisch aus artgerechter Tierhaltung im Vordergrund, ergänzt durch eine Salatbar und vegetarische sowie vegane Optionen.

Studentische Gastronomie im Fokus

Das Studierendenwerk München Oberbayern schafft ebenfalls ein umfassendes gastronomisches Angebot. Es betreibt zahlreiche Einrichtungen, darunter Mensen, Cafeterien und Kitas. In diesen Mensen wird ein Selbstbedienungskonzept genutzt, bei dem Studierende ihre Gerichte selbst zusammenstellen können. Täglich werden bis zu 25.000 Portionen ausgegeben, wobei für Studierende der Preis ab 33 Cent pro 100 Gramm beträgt.

Darüber hinaus wird besonderes Augenmerk auf die Bedürfnisse der Studierenden gelegt. Regelmäßige Zufriedenheitsbefragungen helfen, die Angebote anzupassen und aktuelle kulinarische Trends aufzunehmen. Neue Maßnahmen wie das Pfandsystem für Heißgetränke unterstreichen das Engagement für Nachhaltigkeit in der Hochschulgastronomie.

Die Umgestaltung des Campus an der Universität Vechta ist ein weiterer Schritt, um den Bedürfnissen der Studierenden gerecht zu werden und eine positive Lernatmosphäre zu fördern. Informationen zu den Speiseplänen und aktuellen Angeboten sind auf der Website des Studentenwerks Osnabrück einsehbar.

Weitere Details zu dieser Thematik und den Veränderungen in der studentischen Gastronomie finden Sie in den Berichten von MyNewsDesk, HS Osnabrück und Studierendenwerk München Oberbayern.

Referenz 1
www.mynewsdesk.com
Referenz 2
www.hs-osnabrueck.de
Referenz 3
www.studierendenwerk-muenchen-oberbayern.de
Quellen gesamt
Web: 5Social: 35Foren: 26