München

Nach Absage: So meistert Ihr die nächste Herausforderung!

In wirtschaftlich herausfordernden Zeiten ist eine Absage nach einem positiven Vorstellungsgespräch frustrierend. Karriereberaterin Jutta Boenig gibt wertvolle Tipps zur Selbstanalyse und Unterstützung.

In wirtschaftlich herausfordernden Zeiten gestaltet sich die Jobsuche oft als langwierig und frustrierend. Eine Absage nach einem positiven Vorstellungsgespräch kann dabei besonders schmerzhaft sein. Wie die FAZ berichtet, ist es in solchen Situationen wichtig, den Bewerbungsprozess zu analysieren. Karriereberaterin Jutta Boenig empfiehlt dabei, eine Selbstreflexion vorzunehmen.

Statt das Unternehmen nach den Gründen für die Absage zu fragen, was oft zu oberflächlichen Antworten führt, sollten Bewerber sich mit wichtigen Fragen auseinandersetzen. Dieses Selbstverständnis kann entscheidend dafür sein, die eigene Wirkung auf andere zu verbessern. Fragen wie „Kann ich andere überzeugen?“, „Was fehlt mir, um erfolgreich zu sein?“ oder „Wie komme ich bei anderen an?“ sollen zur Selbsterkenntnis anregen.

Professionelles Bewerbungscoaching als Unterstützung

Um diese Fragen effektiv zu beantworten, kann das Bewerbungscoaching von Heike Rödel eine wertvolle Hilfe darstellen. Laut ihrer Webseite roedel-beratung.de bietet sie eine persönliche Betreuung an, die auf langjähriger Erfahrung im Recruiting beruht. Ihr Coaching umfasst die Optimierung des Lebenslaufs, persönliche 1:1 Beratung und Unterstützung in der Bewerbungsphase. Für 350 Euro inklusive MwSt. erhalten Klienten zwei Zoom-Sessions sowie zwei Wochen Support.

Für eine umfassendere Beratung gibt es das sogenannte Rundum sorglos Paket, das für 1.000 Euro circa acht Wochen Unterstützung bietet. Dieses Paket beinhaltet unter anderem die Entwicklung eines individuellen Profils, die Optimierung der Bewerbungsunterlagen sowie Interviewtraining. Ein weiteres Angebot kombiniert Bewerbungscoaching mit einem Persönlichkeits- und Karrieretest an, wobei die Investition 1.200 Euro beträgt.

Vielfältige Zielgruppen und individuelle Ansätze

Das Angebot richtet sich an verschiedene Zielgruppen, darunter Fachkräfte, Führungskräfte, Akademiker und sogar Schulabgänger. Heike Rödel nutzt wissenschaftlich fundierte Analysen, um Talente und Persönlichkeiten zu erfassen und entsprechend zu fördern. Ihr Coaching kann auch online in mehreren Städten angeboten werden, wie zurzeit in Berlin, Hamburg, München und Köln, um nur einige zu nennen. Auch internationale Klienten können am Coaching teilnehmen.

Ein besonderes Merkmal des Coachings ist die Möglichkeit der Ratenzahlung und die vorteilhaften Konditionen für Geringverdiener sowie Absolventen. In der heutigen Zeit, in der die Selbstvermarktung und die erfolgreiche Bewerbung entscheidend sind, zeigen positive Kundenbewertungen die Effizienz und den Wert solcher Unterstützung. Neben der strategischen Vorbereitung zielt das Coaching auch darauf ab, das Selbstbewusstsein der Klienten zu steigern, was sich positiv auf Gehaltsverhandlungen und das Auftreten in Vorstellungsgesprächen auswirken kann.

Eine Absage nach einem Vorstellungsgespräch muss also nicht das Ende eines Traums sein. Mit der richtigen Unterstützung und einer fundierten Selbstreflexion können Bewerber neue Wege finden und ihre Karrierechancen wesentlich verbessern. Das Coaching von Heike Rödel bietet dazu die nötigen Ressourcen, um die Herausforderungen des Arbeitsmarktes erfolgreich zu meistern.

Referenz 1
www.faz.net
Referenz 2
www.roedel-beratung.de
Referenz 3
www.roedel-beratung.de
Quellen gesamt
Web: 13Social: 146Foren: 85