
Der Curt-Mezger-Platz in München steht vor einer umfassenden Umgestaltung. Dies wurde von den zuständigen städtischen Gremien beschlossen, mit dem Ziel, den Platz attraktiver zu gestalten und besser auf die Bedürfnisse der Nutzer einzugehen. In den letzten Jahren hatte der Platz in Milbertshofen nicht die gewünschte Nutzung erfahren, was Anlass für die erneute Planung gab. Der Planungsprozess begann mit einer Konzeptstudie, die im August 2023 vorgestellt wurde. Diese wurde von einer breiten Bürgerbeteiligung begleitet, an der etwa 100 Teilnehmer teilnahmen, um ihre Ideen und Anregungen zu teilen. Die tz berichtet, dass die Entwurfsplanung vom Baureferat in Auftrag gegeben wurde, um den Platz mit mehr Grünflächen und einem neuen Brunnen aufzuwerten.
Zu den geplanten Maßnahmen gehört die Schaffung von Bauminseln sowie artenreichen Staudenflächen auf der nördlichen Seite des Platzes. Neue Sitzmöglichkeiten werden mit Holzauflagen und Rückenlehnen ausgestattet, um einen einladenden Raum zum Verweilen zu schaffen. Zusätzlich wird entlang der Schleißheimer Straße eine Baumreihe angelegt, die als Verkehrsschirmung fungieren soll. Der Südseite des Platzes wird ein Grünbereich mit zusätzlichen Sitzgelegenheiten erhalten. Besonders innovativ ist die geplante bodenbündige Brunnenanlage, die auch als Spielbereich für Kinder dienen soll. Um Falschparken im südlichen Bereich entgegenzuwirken, sind Poller oder Sitzquader vorgesehen.
Umwelt- und Sozialvorteile der Umgestaltung
Die Umgestaltung des Curt-Mezger-Platzes ist nicht nur eine ästhetische Maßnahme, sondern trägt auch zur Verbesserung des städtischen Klimas und der Lebensqualität bei. Eine gut durchdachte Stadtgrünflächenplanung fördert die Biodiversität und verbessert das Wohlbefinden der Stadtbewohner. Ein Gleichgewicht zwischen bebauten Flächen und Grünanlagen ist hierbei essenziell. Dieser Ansatz wird auch in StudySmarter hervorgehoben, wo die Bedeutung von Stadtgrün für die Umwelt angesprochen wird, insbesondere in Bezug auf die Verbesserung der Luftqualität und die Regulation des Mikroklimas. Dazu kommen soziale Aspekte, wie die Förderung der Gemeinschaft und die Erhöhung der Lebensqualität durch attraktive öffentliche Räume.
Die Umgestaltung ist Teil einer umfassenderen städtischen Strategie zur Förderung von Grünflächen in München. Auch die Möglichkeit, Fördermittel von der Regierung von Oberbayern zu beantragen, könnte in Betracht gezogen werden, um die Finanzierung der Maßnahmen zu sichern. Allerdings ist derzeit weder ein konkreter Zeitplan noch genauere Kostenschätzungen für die Umsetzung der Umbauarbeiten bekannt. Fest steht, dass die Investitionen für die Umgestaltung des Platzes über eine Million Euro betragen könnten.
Zusammenfassend wird der Curt-Mezger-Platz durch die geplanten Maßnahmen nicht nur optisch aufgewertet, sondern soll auch als ein funktionaler Raum gestaltet werden, der den Bedürfnissen der Anwohnerinnen und Anwohner gerecht wird und gleichzeitig einen Beitrag zur Verbesserung des städtischen Umfelds leistet. Die Umsetzung dieser Pläne erfordert jedoch die Zustimmung des Stadtrats und die weitere Einbindung der Bürger.