ChicagoIrlandKulturMünchenNew York CityYork

München tanzt im Grün: St. Patrick’s Day begeistert Zehntausende!

München feiert am 16.03.2025 den St. Patrick's Day mit einer bunten Parade, musikalischen Einlagen und zehntausenden jubelnden Teilnehmern. Ein Fest für bayerisch-irische Freundschaft und Kultur.

Am 16. März 2025 feiert München mit großem Enthusiasmus den traditionellen St. Patrick’s Day. Die festlichen Ereignisse werden von der irischen Gemeinschaft in München ausgerichtet und ziehen Jahr für Jahr eine große Anzahl an Feiernden an. In diesem Jahr findet die Feier bereits zum 27. Mal statt und ist ein Ausdruck der „bayerisch-irischen Freundschaft“, wie der Münchener SPD-Oberbürgermeister Dieter Reiter betonte.

Die Feierlichkeiten umfassen eine farbenfrohe Parade, die mehrere Hundert Teilnehmer in leuchtendem Grün, darunter Hüte, Kilts und Bodysuits, zeigt. Besonders hervorzuheben ist die Begleitung der Parade durch Dudelsackspieler, die für eine authentische irische Atmosphäre sorgen. Rund 1500 Teilnehmer in fast 70 Gruppen haben sich angemeldet, um ihrer Verbundenheit zur irischen Kultur Ausdruck zu verleihen.

Parade und kulturelles Programm

Während die zentralen Events in der Stadt stattfanden, jubelten mehrere zehntausend Menschen am Straßenrand. Die Parade wurde von prominenten Gästen aus München und Irland musikalisch unterstützt, was die Stimmung zusätzlich anheizte. Am Samstagabend zuvor versammelten sich zahlreiche Menschen auf dem Odeonsplatz, um sich auf die Festlichkeiten einzustimmen und das begleitende irische Kulturprogramm zu genießen. Der gesamte Anlass ist mittlerweile ein fester Bestandteil des Münchner Kulturkalenders.

Der St. Patrick’s Day selbst, der am 17. März gefeiert wird, erinnert an den heiligen Patrick, den Schutzpatron Irlands. Ursprünglich als religiöser Gedenktag ins Leben gerufen, ist er heute zu einem Fest der irischen Kultur und Gemeinschaft geworden. Der heilige Patrick wurde im 4. Jahrhundert in Britannien geboren und spielte eine zentrale Rolle bei der Verbreitung des Christentums in Irland. Ein besonderes Symbol für den Feiertag ist der Shamrock, den er nutzte, um die Heilige Dreifaltigkeit zu erklären.

Globale Bedeutung des St. Patrick’s Day

In den letzten Jahrhunderten hat sich der St. Patrick’s Day zu einem weltweiten Fest entwickelt. Die erste Parade fand 1762 in New York City statt und wurde von irischen Soldaten organisiert. Seither sind amerikanische Städte wie Chicago, Boston und New York bekannt für ihre großen Feierlichkeiten. In Chicago beispielsweise wird der Chicago River seit den 1960er-Jahren am St. Patrick’s Day grün gefärbt, was symbolträchtig für den Feiertag steht.

In der heutigen Zeit ist der St. Patrick’s Day nicht mehr nur ein irisches Phänomen, sondern wird auch in Ländern wie Kanada, Australien und Japan gefeiert. Paraden, Musik und das Tragen von grüner Kleidung sind zentrale Aspekte der festlichen Veranstaltungen. Während in Irland der Tag früher stark religiöse Bedeutung hatte, haben sich die Feierlichkeiten mittlerweile in mehrtägige Festivals mit einem Fokus auf Kultur und Gemeinschaft verwandelt. Die traditionellen Leprechauns, kleine irische Kobolde, sind zusätzlich zu einem ikonischen Teil dieser Folklore geworden.

Zusammengefasst ist der St. Patrick’s Day ein bedeutendes Fest, das Menschen aller Herkunft und Kultur zusammenbringt und zeigt, wie weitreichend das Erbe des heiligen Patrick und die irische Kultur weltweit anerkannt werden.

Referenz 1
www.pnp.de
Referenz 3
volksfestwelt.de
Quellen gesamt
Web: 14Social: 92Foren: 28