BildungDachauMünchenNord

München feiert Neubauprojekte: Schulausbau und Wohnungsbau 2025!

Im Jahr 2025 stehen in Feldmoching-Hasenbergl bedeutende Neubauprojekte an: die Willy-Brandt-Gesamtschule, Wohnungen und eine Sportanlage. Entscheidend für Münchens Zukunft.

Im Jahr 2025 stehen in München zahlreiche Neubauprojekte besonders im Stadtbezirk Feldmoching-Hasenbergl an. Ein zentrales Projekt ist die Willy-Brandt-Gesamtschule, deren Fertigstellung für September 2025 geplant ist. Diese Schule wird eine bedeutsame Bildungseinrichtung, die nach dem Münchner Lernhauskonzept gestaltet wird. Sie wird über sechs Züg und zusätzlich einen Mittelschulzug verfügen, einschließlich 40 Klassenräumen, Verwaltungsbereich, Fachlehrsälen und einem MINT-Bereich. Auch eine Bibliothek und Räume für den Tanzunterricht werden in der Schule integriert. Die Fachoberschule Nord für Sozialwesen, die bereits fertiggestellt ist, wird Teil dieses Schulcampus sein, der sich an der Eduard-Spranger-Straße befindet. Darüber hinaus entsteht ein gemeinsamer Sporttrakt mit einer bestehenden Dreifachturnhalle und einer Schwimmhalle, wobei auch Umkleiden und technische Bereiche saniert werden, um modernen Anforderungen gerecht zu werden. Diese Informationen werden von stadt.muenchen.de bereitgestellt.

Rainer Großmann, der Vorsitzende des Bezirksausschusses, betont, dass der Neubau von Schulen und Wohnungen im Stadtbezirk 2025 eine der größten Herausforderungen darstellt. Das Anliegen des Stadtrats, dem insbesondere in öffentlichen Sitzungen und Workshops, wie der Ideenwerkstatt zur Stadterneuerung und Mobilitätskonzept, große Beachtung geschenkt wird, zeigt sich auch in der Planung eines neuen Quartiers in Eggarten, wo bis zu 2000 Wohnungen entstehen sollen. Im Frühjahr 2025 wird der Baubeginn der Sportanlage auf dem Gelände des ehemaligen KZ-Außenlagers Dachau erwartet, und es wird angestrebt, diese Nutzung bis Ende 2026 vollumfänglich zu ermöglichen.

Neubauprojekte im Fokus

Zusätzlich zu den Bildungsprojekten wird im Quartier an der Ratold- und Raheinstraße mit dem Bau von 900 Wohnungen und drei Kindertagesstätten begonnen. Die an der Hochmuttinger Straße bereits bezogenen Wohnungen sind Teil der ersten Bauphase mit insgesamt 101 Wohneinheiten, die ebenfalls 2025 abgeschlossen und vermietet werden sollen. Ein weiteres wichtiges Vorhaben ist der Aufbau eines zweiten Kindergartens, eines Nachbarschaftstreffs sowie einer Mobilitätsstation, die alle 2025 in Betrieb genommen werden sollen.

Für die Schulbauprojekte bietet die Stadt München eine digitale Schulbaukarte an, die unter muenchen.de verfügbar ist. Diese Karte stellt umfassende Informationen zu geplanten Bauvorhaben, Standorten und Fertigstellungsterminen bereit und richtet sich an Schulfamilien, Anwohner, Stadträte und Mitglieder des Bezirksausschusses. Die digitalen Informationen stammen aus einer Zusammenarbeit zwischen dem Referat für Bildung und Sport, dem Baureferat und dem Referat für Stadtplanung und Bauordnung und sollen eine anschauliche Darstellung der Projekte bieten.

Zukunftsorientierte Schulstruktur

Die Willy-Brandt-Gesamtschule wird während der Bauzeit in den Realschulneubau an der Heidemannstraße ausgelagert. Der neue Schulcampus umfasst auch eine gemeinsame Mensa, eine Tiefgarage und eine Hausmeisterwohnung im fünfgeschossigen Neubau. Das Gelände wird somit ein modernes, zeitgemäßes Lernumfeld schaffen, das den Bedürfnissen von Schülerinnen und Schülern gerecht wird.

Der Stadtrat plant auch die Präsentation der Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie zur Tram Y-Nord im ersten Quartal 2025. Diese vielseitigen Initiativen verdeutlichen die Anstrengungen der Stadtverwaltung, den Anforderungen einer wachsenden Bevölkerung gerecht zu werden. Die endgültige Entscheidung über diese Projekte wird im Sommer 2025 erwartet, wobei alle Augen bereits jetzt auf die Fortschritte im Bildungs- und Wohnungsbau gerichtet sind.

Referenz 1
www.tz.de
Referenz 2
stadt.muenchen.de
Referenz 3
www.muenchen.de
Quellen gesamt
Web: 20Social: 62Foren: 42