
Der 16. März 2025 ist für die irische Gemeinschaft in München ein ganz besonderer Tag, denn die Stadt feiert den St. Patrick’s Day. Die Feierlichkeiten, die seit 1996 jedes Jahr am Wochenende vor dem eigentlichen Feiertag am 17. März stattfinden, erreichen in 2025 ihren Höhepunkt mit einer großen Parade.
Wie tz.de berichtet, beginnt der festliche Umzug um 12 Uhr an der Münchner Freiheit und führt über eine 2,5 Kilometer lange Strecke bis zum Odeonsplatz. Dabei werden rund 1.500 Teilnehmer aus fast 70 verschiedenen Gruppen erwartet, darunter Flaggenträger, Sportklubs, Trachten- und Folklorevereine.
Ein buntes Spektakel
Die Parade stellt eine Vielzahl von Teilnehmern dar: von Highlandern und Rugbyspielern bis hin zu Mittelalterfans und Leprechauns. Selbst elf irische Wolfshunde werden bei diesem Festumzug mitgehen. Während die Prozession über die Leopoldstraße zieht, ist mit zehntausenden Zuschauern zu rechnen, die oft in grüner Kleidung und mit Kleeblatt-Brillen erscheinen.
In diesem Jahr wird das Event von Oberbürgermeister Dieter Reiter und der irischen Botschafterin Maeve Collins besucht. Wolfgang Schramm wird als St. Patrick auftreten, während die Ehrung des Grand Marshals Helen Kreuz und der Parade Princess Nina Caitríona, Tochter des irischen Generalkonsuls James C. O’Shea, besonderen Glanz verleiht.
Vorfreude auf das Festival
Das St. Patrick’s Day Festival in München ist die größte Feier zum irischen Nationalfeiertag auf dem europäischen Festland. Das besagt nicht nur muenchen.de, sondern wird auch von der Eröffnung des Generalkonsulats Irlands in München in 2024 untermauert. Ein starkes Unterstützungssystem von lokalen und internationalen Partnern sorgt dafür, dass die Feierlichkeiten auch in 2025 reibungslos verlaufen.
Der Samstag vor der Parade, der 15. März, wird mit einer Pre-Party auf dem Odeonsplatz, die um 11 Uhr beginnt, eingeläutet. Hier werden Gastronomiestände und ein Kulturprogramm geboten, einschließlich Livebands und Tanzvorführungen. Die Owen Gerrard Band aus Dublin wird aufspielen, unterstützt von Daniele Morelli und Luca Cantelli. Zudem tritt die Paul Daly Band gemeinsam mit Dieter Reiter auf.
Kulturelle Verknüpfungen
Das Festival zieht ebenfalls ein reges kulturelles Interesse an. Gemeinsam mit dem Munich Irish Network e.V., das die Feierlichkeiten ehrenamtlich organisiert, wird das Event durch Unterstützung des Referats für Arbeit und Wirtschaft sowie von zahlreichen Sponsoren wie Augustiner und Guinness gefördert. Der Rat, bis zu 95.000 Euro jährlich für diese Veranstaltungen zu investieren, zeugt von der bedeutenden Rolle, die die Feierlichkeiten in der Münchner Gemeinschaft spielen.
So geschieht es, dass München nicht nur das kulturelle Erbe Irlands feiert, sondern auch ein Gefühl der Verbundenheit schafft, das weit über die Stadtgrenzen hinausgeht. Die Vorbereitungen für 2025 haben bereits begonnen und die Vorfreude ist spürbar. Das St. Patrick’s Day Festival bleibt ein unverzichtbarer Termin im Münchner Veranstaltungskalender.
Für detaillierte Informationen zu weiteren Programm-Highlights können Interessierte die Informationen auf stpatricksday.de einsehen.