EuropaFrankfurtGesellschaftMailandMünchenRegierungRom

Lufthansa übernimmt Ita Airways: Ein historischer Schritt für die Branche!

Lufthansa übernimmt 41% von Ita Airways für 325 Millionen Euro. Diese Integration stärkt das Streckennetz und die Wettbewerbsfähigkeit und markiert das Ende staatlicher Subventionen für die ehemalige Alitalia.

Die Integration von Ita Airways in die Lufthansa-Gruppe markiert einen bedeutenden Schritt für die europäische Luftfahrtbranche. Sächsische berichtet, dass der Lufthansa-Chef Carsten Spohr seine Freude über den Abschluss dieser Übernahme ausdrückte, auf den er seit mehr als drei Jahren gewartet hatte. Die Übernahme, die für 325 Millionen Euro erfolgt, ermöglicht Lufthansa, 41 Prozent der Anteile an Ita Airways zu erwerben, die aus der vorher insolventen Alitalia hervorgegangen ist.

Die geplante Integration sieht eine Verknüpfung der Vielflieger-Programme und Streckennetze vor. Ita-Flüge sollen an denselben Terminals wie Lufthansa-Jets in Frankfurt und München abgefertigt werden. Damit wird der Flughafen Rom zum sechsten Drehkreuz der Lufthansa, was die Reichweite und Kapazität der Lufthansa-Gruppe auf dem europäischen Markt steigert.

Regulatorische Auflagen und Wettbewerbsaspekte

Die Europäische Kommission genehmigte den Übernahmevertrag, jedoch unter dem Vorbehalt zum Schutz des Wettbewerbs. AP News erläutert, dass Lufthansa, ITA und deren Partner einen Großteil der Routen von Rom und Mailand nach Nordamerika kontrollieren. Um Wettbewerbsverzerrungen zu vermeiden, muss die fusionierte Gesellschaft rivalisierenden Fluggesellschaften den Zugang zu bestimmten Slots an den Flughäfen Rom und Mailand ermöglichen.

Der italienische Finanzminister Giancarlo Giorgetti bezeichnete den Deal als „historisch“ und betonte, dass er die italienische Regierung von der finanziellen Unterstützung des defizitären Unternehmens befreit. Alitalia war in der Vergangenheit mehrfach insolvent und musste vom italienischen Staat gerettet werden. Der Übergang zu Ita Airways kann als Ende der staatlichen Subventionen gewertet werden, was die Notwendigkeit für eine nachhaltige Geschäftsstrategie erhöht.

Zukunftsausblick und Expansion

Die Lufthansa plant, die vollständige Kontrolle über Ita Airways bis 2033 zu erlangen. Laut Aviation.direct wurde die Kapitalerhöhung für die Anteile von ITA Airways am 20. Dezember 2024 genehmigt. Lufthansa wird die Airline als vollwertige Netzwerkfluggesellschaft integrieren und nutzt Rom-Fiumicino möglicherweise als weiteres Drehkreuz, insbesondere für Flüge nach Afrika und Lateinamerika.

Spohr prognostiziert, dass die neue Tochtergesellschaft, die über 99 Flugzeuge und 5000 Beschäftigte verfügen wird, noch in diesem Jahr Gewinne erwirtschaften wird. Zusätzlich plant Lufthansa eine stärkere Ausrichtung auf internationale Märkte und den Ausbau des Tourismusgeschäfts. Die Möglichkeit weiterer Übernahmen, insbesondere der portugiesischen TAP, um Zielmärkte in Südamerika zu erschließen, steht ebenfalls im Raum.

Diese Entwicklungen stellen einen entscheidenden Moment für die Luftfahrtlandschaft in Europa dar. Die Integration von Ita Airways könnte nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit der Lufthansa-Gruppe stärken, sondern auch den internationalen Flugverkehr in und aus Italien revolutionieren.

Referenz 1
www.saechsische.de
Referenz 2
apnews.com
Referenz 3
aviation.direct
Quellen gesamt
Web: 17Social: 41Foren: 81