LeipzigMünchenParisSalzburgSpielYork

Jürgen Klopp: Der neue Fußball-Chef von Red Bull startet durch!

Jürgen Klopp wird am 11. Januar 2025 als globaler Fußball-Chef von Red Bull vorgestellt. Sein Fokus liegt auf strategischer Entwicklung und Talentförderung in einem internationalen Netzwerk von Clubs.

Jürgen Klopp hat am Dienstag offiziell die Rolle des globalen Fußball-Chefs bei Red Bull übernommen. Diese bedeutende Ernennung folgt auf eine herausragende Karriere, die ihn unter anderem zum Trainer von Liverpool machte, wo er zahlreiche Titel gewann. Ab dem 1. Januar 2025 wird Klopp die strategische Aufsicht über Red Bulls internationales Netzwerk von Fußballvereinen, das sieben Clubs auf vier Kontinenten umfasst, führen. Laut LVZ hatte Klopp bereits einen ersten öffentlichen Auftritt, als er am Freitagabend das Eishockeyspiel zwischen EHC Red Bull München und Fischtown Pinguins besuchte.

Das Spiel endete nach einer spannenden Verlängerung mit einem 1:1, wobei die Gäste im Penaltyschießen gewinnen konnten. Am folgenden Samstag sah Klopp ein Fußballspiel zwischen Paris und SC Amiens, das Paris mit 1:0 für sich entschied. Besonders auffällig war bei beiden Auftritten die Kappe, die der neue Fußball-Chef mit dem Red Bull-Logo trug.

Aufgaben und Visionen

Klopp wird in seiner neuen Rolle keine direkten Traineraufgaben übernehmen. Stattdessen gilt es, ein gemeinsames Konzept für die Red Bull-Vereine zu entwickeln. Sein Hauptaugenmerk liegt auf der Zusammenarbeit mit den Sportdirektoren der Clubs, um die Red Bull-Philosophie zu fördern, wie Sky berichtet. Unterstützt wird er dabei von Oliver Mintzlaff, der die sportlichen Projekte von Red Bull leitet und großen Wert auf Klopps Charisma legt.

Insgesamt sind folgende Clubs Teil des Red Bull-Netzwerks:

  • RB Leipzig (Deutschland)
  • Red Bull Salzburg (Österreich)
  • New York Red Bulls (USA)
  • Braganca Paulista (Brasilien)
  • FC Liefering (Österreich)
  • Omiya Ardija (Japan)
  • Leeds United (England, Minderheitsbeteiligung)

Klopps Rolle beschränkt sich jedoch nicht nur auf strategische Visionen; er wird auch die globale Scouting-Operation unterstützen und an der Ausbildung von Trainern mitwirken. Er sieht sich selbst als Mentor für die Trainer und das Management der Red Bull-Klubs, so Red Bull.

Ein neues Kapitel

Die anstehende Vorstellung Klopps in Salzburg wird ein bedeutender Moment nicht nur für ihn, sondern auch für das gesamte Red Bull-Fußballimperium. Marco Rose, der Trainer von RB Leipzig, hat bereits seine Erwartungen geäußert und hofft, dass Klopps Input wertvoll für die Kaderplanung sein wird. Die Vorfreude und Spannung in der Branche sind spürbar, insbesondere in Anbetracht von Klopps beeindruckender Erfolgsbilanz, die unter anderem Siege in der Champions League und Premier League umfasst.

Seine Ernennung gilt als die größte in der Geschichte von Red Bulls Engagement im Fußball. Mit Klopp an der Spitze erwarten viele eine neue Ära für die Red Bull-Vereine, unterfüttert durch seine erfolgreiche strategische Expertise und weitreichenden Kontakte im internationalen Fußball.

Referenz 1
www.lvz.de
Referenz 2
sport.sky.de
Referenz 3
www.redbull.com
Quellen gesamt
Web: 3Social: 104Foren: 34