
Jürgen Drews, der beliebte Schlagerstar, hat sich aufgrund seiner gesundheitlichen Beschwerden, insbesondere einer Polyneuropathie, weitgehend aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Seine Tochter Joelina Drews, die 29 Jahre alt ist, spricht in mehreren Interviews offen über den Gesundheitszustand ihres Vaters, der am 2. April seinen 80. Geburtstag feiert. Sie beschreibt, dass die Familie plant, diese besondere Zeit mit einer kleinen Überraschung zu feiern und gemeinsam nach Österreich zu reisen, um dort einige Wellness-Tage zu verbringen. Diese Auszeit soll der Familie ermöglichen, Zeit miteinander zu genießen und die Gesundheit von Jürgen zu fördern.
Gemäß Focus hat sich Jürgen Drews nach der Diagnose, die ihn und seine Familie stark belastet, entschieden, die Zahl seiner öffentlichen Auftritte stark zu reduzieren. Die Diagnose einer Nervenkrankheit führt dazu, dass er gelegentlich Schwierigkeiten hat, aufrecht zu gehen; Joelina stellt fest, dass ihr Vater oft nach einer halben Stunde leicht nach vorne gebeugt läuft. Diese Einschränkungen beeinträchtigen zwar seinen Alltag, jedoch betont sie, dass ihr Vater für sein Alter noch ganz gut in Schuss sei.
Familie und Karriere
Obwohl Jürgen Drews seine Karriere 2023 offiziell beendet hat, trat er in diesem Jahr dennoch bei einem Musikfestival auf, was nur möglich war, da seine Erkrankung schleichend fortschreitet. Joelina beschreibt ihre eigene Musikkarriere als eine Mischung aus Fluch und Segen, da sie auch mit negativen Kommentaren im Internet konfrontiert ist. Um die Familie zu unterstützen, leben Joelina und ihr Partner mittlerweile wieder bei ihren Eltern in München. Diese Entscheidung hat sich für die Familie als vorteilhaft erwiesen, da sie die Zeit miteinander genießen können und sich gegenseitig unterstützen.
Die Auswirkungen der Erkrankung auf ältere Menschen, wie bei Jürgen Drews, sind in der medizinischen Literatur gut dokumentiert. Nach Informationen von Ärztezeitung nimmt die Häufigkeit von Polyneuropathie bei älteren Patienten merklich zu. Sehr häufig kann keine spezifische Ursache gefunden werden, was die Behandlung erschwert. Bei über 80-Jährigen liegt der Anteil der Betroffenen bei 13,2 %, und bei Hinzunahme von Personen mit bloßen Symptomen steigt dieser auf 31 %.
Ausblick und Hoffnung
Joelina hat ein emotionales Video vorbereitet, das besondere Momente aus den letzten 80 Jahren ihres Vaters zeigt, und hofft, dass Jürgen seine zukünftigen Enkelkinder aufwachsen sehen kann. Ihr Wunsch ist, dass er trotz der Herausforderungen, die sein Gesundheitszustand mit sich bringt, noch lange Teil ihres Lebens bleiben kann. Joelina betont die Wichtigkeit von Gleichgewichtsübungen für die Gesundheit ihres Vaters, um seine Mobilität zu fördern und die Lebensqualität zu verbessern.
Insgesamt zeichnet sich ein Bild der familiären Nähe und Unterstützung ab. Die Familie arbeitet hart daran, die Gesundheit von Jürgen Drews zu erhalten und gleichzeitig die positiven Momente des Lebens zu feiern. Sie plant, die verbleibende Zeit gemeinsam zu genießen, während sie sich auf die ungewisse Zukunft vorbereiten, die sein Gesundheitszustand mit sich bringt.