
Am 22. Februar 2025 kam es im Perlacher Einkaufszentrum PEP in München zu einem erheblichen Wasserschaden, der einen großen Einsatz der Feuerwehr nach sich zog. Der Vorfall wurde um 06:10 Uhr von einem Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma entdeckt, der während eines Kontrollgangs Wasser im Untergeschoss bemerkte. Sofort wurde der Notruf an die integrierte Leitstelle abgesetzt, was zur Alarmierung eines Hilfeleistungslöschfahrzeugs führte. Die genaue Ursache des Wasserschadens war eine abgerissene Muffe an der Hauptwasserzuleitung, die zu einem großen Wasseraustritt führte.
Wie tz.de berichtet, stand das Wasser auf einer Fläche von etwa 3500 Quadratmetern. Betroffen waren unter anderem Technikräume, die Tiefgarage sowie mehrere Aufzugsschächte. Bereits bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte erkannte man, dass die Situation mit eigenen Mitteln nicht zu bewältigen war, weshalb weitere Kräfte und auch die Stadtwerke nachgefordert wurden.
Einsatzkräfte und Maßnahmen
Insgesamt waren etwa 80 Feuerwehrleute mehr als acht Stunden im Einsatz, um den Wasserschaden zu beheben. Die Löschkräfte setzten zahlreiche Pumpen ein, darunter auch Spezialpumpen, um das Wasser abzusaugen. Zudem wurden sicherheitshalber Teile des Gebäudes stromlos geschaltet, um ein gefahrloses Arbeiten zu gewährleisten. Das Abstellen der Wasserleitung zeigte schließlich Wirkung, sodass die Maßnahmen zur Beseitigung des Wasserschadens fortschreiten konnten.
Laut presseportal.de zeigt sich der genaue Sachschaden an Gebäude, Technik und Inventar noch nicht bezifferbar. Nach und nach konnten die Geschäfte im Einkaufszentrum wieder öffnen, und es sind zusätzliche Aufräumarbeiten für den folgenden Samstag geplant.
Hintergrund und Statistiken
Solche Vorfälle sind nicht ungewohnt. Laut ifs-ev.org sind Wasserschäden eine der häufigsten Ursachen für gewerbliche und private Gebäudeschäden. Die rechtzeitige Entdeckung und rasche Reaktion sind entscheidend, um den Schaden zu minimieren und die Betriebsabläufe wiederherzustellen. Die Ereignisse im Perlacher Einkaufszentrum unterstreichen die Wichtigkeit von Sicherheitskontrollen und schnellem Handeln.