
Am 8. Februar 2025 wurde der bekannte TV-Moderator Günther Jauch in München mit dem Karl-Valentin-Orden ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde von der Münchner Faschingsgesellschaft Narrhalla vergeben und würdigt Jauchs journalistisches Wissen sowie seinen integren Umgang in der Medienlandschaft. Laudator Thomas Gottschalk, der den Orden selbst 2001 erhielt, lobte in seiner Ansprache die „Schrulligkeit“ und „kluge Tiefgründigkeit“ Jauchs und verglich ihn mit dem legendären Münchner Satiriker Karl Valentin, der für seinen eigenwilligen Stil bekannt ist.
Gottschalk betonte, dass sowohl Jauch als auch Valentin in einer Zeit aufwuchsen, in der es weder Handys noch Google gab. In seiner Dankesrede bezeichnete Jauch Gottschalk als seine „Liesl Karlstadt“ und äußerte seine Freude und seinen Stolz über die Annahme des Ordens, nachdem er sich zuvor ein „weitläufiges Ordensverbot“ auferlegt hatte. Freie Presse berichtet, dass Jauch aufgrund seiner Verdienste im Radio des Bayerischen Rundfunks und seiner legendären Moderation über den „Torfall von Madrid“ im Champions-League-Spiel 1998 besonders gewürdigt wurde.
Die Ehrung
Der Karl-Valentin-Orden wird seit 1973 verliehen. Vor Jauch erhielten zahlreiche prominente Persönlichkeiten wie Loriot, Franz Josef Strauß, Helmut Kohl und Papst Benedikt XVI. diese Auszeichnung. Nur sechs Frauen sind bisher unter den Preisträgern. Die Münchner Gesellschaft Narrhalla erklärte, dass Jauch aufgrund seiner empathischen und humorvollen Art sowie seines Engagements in sozialen Projekten besonders hervorsticht. Trotz seines Wohnsitzes in Potsdam wird München, wo er viele Jahre lebte und seine Karriere begann, immer ein Teil seiner Identität bleiben.
Der Orden wurde im Rahmen des „Großen Narrhalla-Balls – Soirée Münchner Leben“ im Deutschen Theater überreicht. Während der Veranstaltung gab Gottschalk auch einen persönlichen Einblick und berichtete humorvoll, dass sein eigener Orden bei einem Feuer in Malibu geschmolzen sei. Jauch versprach, seinen neuen Orden stets in Ehren zu halten Puls24.
Günther Jauch – ein Portrait
Günther Jauch, der am 13. Juli 1956 in Münster geboren wurde, gehört zu den bekanntesten Gesichtern des deutschen Fernsehens. Er feierte kürzlich das 25-jährige Jubiläum seiner Quizshow „Wer wird Millionär?“, die ihm eine immense Popularität und Anerkennung einbrachte. Jauch, der mit Thomas Gottschalk gemeinsam die B3-Radioshow moderierte, hat in seiner Laufbahn stets ein Gespür für Unterhaltung gezeigt, ähnlich wie es Karl Valentin tat. Abendzeitung München hebt hervor, dass Jauch nicht nur für seine Moderationskunst gelobt wird, sondern auch für seine soziale Verantwortung und sein Engagement in verschiedenen Projekten.
Die Auszeichnung mit dem Karl-Valentin-Orden ist nicht nur eine Anerkennung für seine bisherigen Leistungen, sondern auch ein Zeichen seines anhaltenden Einflusses auf die deutsche Medienlandschaft.