
Ab dem 17. Februar 2025 wird die Münchener U-Bahnlinie U3 sowie der südliche Abschnitt der U6 für mehrere Monate in Teilen gesperrt. Die Bauarbeiten sind notwendig, um die Verkehrsinfrastruktur der Stadt zu modernisieren und zu erhalten.Die tz berichtet. Die Arbeiten konzentrieren sich auf den U-Bahnhof Implerstraße und erstrecken sich bis zum Klinikum Großhadern. Ein umfangreiches Paket von über 40 Baumaßnahmen wird in dieser Zeit umgesetzt. Diese Maßnahmen umfassen die Erneuerung von Weichen und Gleisen sowie weitere Anpassungen an mehreren Bahnhöfen.
In der ersten Phase, die bis zum 9. März dauert, wird die U3 zwischen Goetheplatz und Implerstraße unterbrochen. Stattdessen wird ein Pendelzug im 10-Minuten-Takt eingesetzt. Für die U6 wird der U-Bahnhof Poccistraße gesperrt, während die Zugverbindungen im restlichen Streckennetz aufrechterhalten bleiben. Zusätzliche Busverbindungen werden eingerichtet, um die Fahrgäste zu entlasten.
Umfangreiche Baumaßnahmen zur Infrastrukturmodernisierung
In der zweiten Phase der Bauarbeiten, die bis Ende Mai 2025 andauern, ist mit weiteren Einschränkungen zu rechnen: Die U6 wird im südlichen Abschnitt zwischen Implerstraße und Klinikum Großhadern gesperrt. Während dieser Zeit wird die U3 jedoch ohne Einschränkungen fahren, ergänzt die MVG. Zudem sind umfassende Erneuerungen sowohl an Weichen als auch an Stromschienen vorgesehen, darunter der Austausch von etwa 15 Kilometern Stromschienen sowie 2,1 Kilometern Fahrschienen. Auch an den Bahnhöfen Poccistraße, Implerstraße und Harras sind Neugestaltungen geplant.
Die Münchener Verkehrsgesellschaft (MVG) empfiehlt Fahrgästen, während der Bauarbeiten genügend Zeit einzuplanen. Die Ersatzbuslinien und verstärkten Busverbindungen sollen helfen, den Mobilitätsbedarf in dieser Zeit zu decken.
Langfristige Verkehrsprojekte in München
Die umfangreichen Bauarbeiten sind Teil einer größeren Vision für die Münchener U-Bahn. Bereits in der Vorplanung befinden sich neue Projekte, wie die Linie U9, die von Dietlindenstraße bis Implerstraße durch die Innenstadt führen soll, wie auf münchen.de dargelegt wird. Angestrebte Fertigstellung dieser neuen Linie ist frühestens Ende der 2030er Jahre. Zudem sind weitere Ausbauten, wie die Verlängerung der U6 nach Martinsried, vorgesehen.
Diese Projekte zielen darauf ab, sowohl die Kapazität als auch die Flexibilität des Münchener U-Bahn-Netzes zu erhöhen. Insbesondere soll die neue U9 die bestehenden Linien U3 und U6 entlasten und die Erreichbarkeit zentraler Punkte in München verbessern. Mit der Durchführung der Bauarbeiten wird ein erheblicher Teil der Stadtinfrastruktur modernisiert, was einen positiven Effekt auf die künftige Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs haben sollte.