München

Formel 1-Geschichte: Laura Müller als erste Ingenieurin bei Haas!

Laura Müller wird als erste Frau Renningenieurin bei Haas in der Formel 1. Sie unterstützt Esteban Ocon in der Saison 2025, während das Team umfassend umstrukturiert wird.

Das amerikanische Formel-1-Team Haas befindet sich inmitten eines umfassenden Umbruchs, der mit der Rücktritt von Teamchef Günther Steiner begann. In diesem Jahr bringt Haas nicht nur neue Fahrer, sondern auch eine aufregende Neuerung in der technischen Abteilung: Laura Müller, eine talentierte Ingenieurin, wird als erste Frau in der Geschichte der Formel 1 die Funktion der Renningenieurin für Esteban Ocon übernehmen. Die Teamleitung bekräftigt, dass ihre Auswahl auf Qualifikationen und nicht auf Geschlecht basierte. Teamchef Ayao Komatsu lobte Müllers Zielstrebigkeit und ihren unermüdlichen Arbeitseinsatz, als er sie in ihrer neuen Rolle bestätigte.

Laura Müller, die Maschinenbau in München studiert hat und bereits Erfahrung als Renningenieurin in der DTM gesammelt hat, trat 2022 als Performance-Ingenieurin in das Haas-Team ein. Die 1,70 Meter große Ingenieurin hat bereits während der Post-Season-Tests im Dezember in Abu Dhabi mit Ocon zusammengearbeitet. Ihre Aufgaben werden unter anderem das Setup des Fahrzeugs und die Kommunikation mit dem Fahrer während der Sessions umfassen. Darüber hinaus wird Müller von Ronan O’Hare unterstützt, der als Renningenieur für den Rookie Oliver Bearman fungiert.

Neues Team und Strategien

Die strukturellen Veränderungen bei Haas gehen über die Schaffung neuer Positionen hinaus. Carine Cridelich wird als erste Leiterin für Rennstrategie eingestellt und bringt frisches Fachwissen von Red Bull mit. Auch Francesco Nenci wurde zum Chef-Renningenieur ernannt, mit Erfahrungen von Audi und Sauber. Die Umstrukturierung zielt darauf ab, die Leistung des Teams zu steigern, nachdem die letzte Saison als schwach bewertet wurde und viele Punkte verschenkt wurden.

Die Entscheidungen zur internen Beförderung von Müller und O’Hare zeigen das Vertrauen von Komatsu in das bestehende Potenzial im Team. Er erkannte an, dass die Prüfung externer Kandidaten stattgefunden hat, die Entscheidung jedoch auf die internen Lösungen fiel, von denen er überzeugt ist, dass sie in einem Jahr gleichwertig oder besser sein könnten als externe Kandidaten. Dies ist ein klarer Schritt zur Förderung des internen Talents und zur Optimierung der Teamdynamik.

Ein Schritt für die Vielfalt in der Formel 1

Mit der Ernennung von Laura Müller wird in der Formel 1 ein wichtiges Zeichen für die Förderung von Vielfalt gesetzt. Obwohl die Anzahl weiblicher Ingenieure in der Branche begrenzt ist, zeigt Haas, dass das Geschlecht bei der Auswahl von Fachkräften nicht im Vordergrund steht. Stattdessen gilt es, die besten Talente zu erkennen und zu fördern, unabhängig von Geschlecht oder Nationalität. Dieser Schritt könnte als Signal an andere Teams gesehen werden, ähnliche Wege zu beschreiten.

Haas plant, seine Testaktivitäten weiter zu intensivieren, um sich bestmöglich auf die kommende Saison vorzubereiten. Es wird bereits eine Test-Session in Jerez mit einem älteren Fahrzeug durchgeführt, um neue Trainingsmöglichkeiten zu schaffen. Die Entscheidung, auf interne Lösungen zu setzen, wird als strategischer Vorteil gesehen, um das Team für die Herausforderungen der Saison 2025 stark aufzustellen.

Das Fahrerduo von Haas wird 2025 aus Esteban Ocon und Oliver Bearman bestehen. Mit dem Umbruch und der Verstärkung der technischen Abteilung durch Müller und ihre Kollegen setzt das Team einen mutigen Schritt, um eine neue Ära einzuleiten, die auf Leistung und Vielfalt abzielt. [DerWesten] berichtet, dass Haas als letzte Bastion für deutsche Formel-1-Träume gilt, nachdem die deutschen Fahrer Nico Hülkenberg und Mick Schumacher das Team verlassen haben. Die neuen Strukturen könnten der Schlüssel sein, um Haas wieder auf die Erfolgsspur zu bringen. [Sky Sport] ergänzt, dass die Auswahl von Müller nicht nur ihre Fähigkeiten, sondern auch die wachsende Zahl an Mitarbeiterinnen im Team widerspiegelt. [Auto, Motor und Sport] fasst zusammen, dass seit der Übernahme von Komatsu zahlreiche interne Veränderungen eingeleitet wurden, die auf eine verbessere Leistung abzielen.

Referenz 1
www.derwesten.de
Referenz 2
sport.sky.de
Referenz 3
www.auto-motor-und-sport.de
Quellen gesamt
Web: 17Social: 104Foren: 50