
Am Sonntagmorgen, den 4. Februar 2025, kam es zu erheblichen Störungen im Münchner U-Bahn-Netz. Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) meldete, dass aufgrund eines Feuerwehr-Einsatzes am Sendlinger Tor die U-Bahn-Linien U1, U2 und U7 unterbrochen sind. Die Situation führte zu einer eingeschränkten Befahrung und betroffenen Haltestellen, die aufgrund des Einsatzes nicht angefahren werden konnten.
Die U1 verkehrt nur zwischen den Stationen Mangfallplatz und Kolumbusplatz sowie zwischen Hauptbahnhof und Olympia-Einkaufszentrum. Die Haltestellen Fraunhoferstraße und Sendlinger Tor bleiben bis auf Weiteres geschlossen. Ähnlich sieht es bei der U2 aus, die nur zwischen Messestadt Ost und Kolumbusplatz und zwischen Hauptbahnhof und Feldmoching Bahnhof fährt, während die Haltestellen Fraunhoferstraße und Sendlinger Tor ebenfalls entfallen. Auch die U7 ist betroffen und fährt nur zwischen Stiglmaierplatz und Olympia-Einkaufszentrum, wobei die Haltestellen Sendlinger Tor und Hauptbahnhof nicht bedient werden.
Fahrplanauswirkungen und voraussichtliche Dauer
Wie tz.de berichtet, werden die Beeinträchtigungen voraussichtlich bis etwa 08:40 Uhr andauern. Die MVG gab an, dass die Haltestellen und Linien aufgrund der Feuerwehrmaßnahmen nicht bedient werden können, wodurch Fahrgäste alternative Transportmittel in Betracht ziehen müssen.
Der Feuerwehr-Einsatz beeinträchtigte auch andere öffentliche Verkehrsmittel. Laut charivari.de kam es zu Verzögerungen und Haltestellenausfällen auf den Buslinien 52 und 62. Diese Linien fahren nur eingeschränkt, wobei die 52 zwischen Gärtnerplatztheater und Tierpark und die 62 nur zwischen Rotkreuzplatz und Stephansplatz sowie zwischen Gärtnerplatztheater und Ostbahnhof verkehrt. Haltestellen wie Sendlinger Tor, St.-Jakobs-Platz und der Viktualienmarkt sind momentan nicht bedient.
Hintergrund der Störungen
Die aktuellen Störungen sind Teil eines größeren Problemes im U-Bahn-Betrieb von München. Bereits in den Tagen zuvor war es zu massiven Beeinträchtigungen gekommen. Abendzeitung berichtete von längeren Wartezeiten auf den Linien U3/U6 und U4/U5 aufgrund von Fahrzeugausfällen. Diese Probleme wurden verstärkt durch einen Fahrzeugmangel, der vor allem auf zwei wesentliche Gründe zurückzuführen ist: die Installation einer neuen Unterflur-Drehbank in der U-Bahn-Werkstatt, die die tägliche Instandhaltung beeinträchtigt, sowie Lieferverzögerungen neuer C2-Züge.
Um die angespannte Situation zu entschärfen, hat die MVG bereits Sonderschichten eingeführt, um alle benötigten Fahrzeuge zu mobilisieren. Dennoch ist der Mangel an qualifiziertem Personal in der täglichen Instandhaltung ein weiteres Problem, da momentan etwa 27 Stellen unbesetzt sind. Die MVG plant, die Instandhaltungsarbeiten sowie das Recruiting schnellstmöglich voranzutreiben.
Besondere Auswirkungen auf die Fahrgäste sind auch im Zeitraum von Montag, dem 3. Februar, bis Freitag, dem 14. Februar, zu erwarten, wo vorübergehende Kürzungen bei den U-Bahn-Linien U4 und U7 durchgeführt werden.