
Im ersten Spiel des neuen Jahres kassierte der TSV 1860 München eine herbe Niederlage. Der 1. FC Saarbrücken setzte sich mit 4:0 im Ludwigspark durch, was für die Münchner bereits die dritte Niederlage in Folge bedeutet. Damit rutschte die Mannschaft in der 3. Fußball-Liga weiter in die Abstiegszone und hat in diesen drei Spielen lediglich ein Tor erzielt, während sie elf Treffer kassieren musste, wie die PNP berichtet.
Vor 13.197 Zuschauern waren die Saarbrücker von Beginn an überlegen. Sebastian Vasiliadis eröffnete das Torfest in der 29. Minute, gefolgt von Tim Civeja, der in der 45. Minute nachlegte. In der zweiten Halbzeit war Kasim Rabihic in der 54. Minute erfolgreich, während Maurice Multhaup in der 75. Minute den Endstand herstellte. Civeja traf zudem in der zweiten Halbzeit die Latte, bevor Saarbrücken endgültig das Spiel entschied.
Probleme für 1860 München
Die aktuelle Form von 1860 München bereitet den Verantwortlichen Sorgen. Trainer Argirios Giannikis steht unter Druck, da das Team nun ernsthaft um den Klassenerhalt bangen muss. Die Münchner hatten im Spiel gegen Saarbrücken zwar einige gefährliche Momente, waren jedoch häufig am Pfosten gescheitert und konnten die Chancen nicht verwerten.
Die Niederlage gegen Saarbrücken ist besonders bitter für ein Team, das in der vorangegangenen Saison besser abschneiden konnte. Die Entwicklung in den letzten Wochen wirft Fragen auf, und die anstehenden Spiele müssen dringend besser gestaltet werden, wenn die Löwen nicht in den Abstiegskampf verwickelt werden wollen.
Status der Liga
Mit dem Sieg behauptet Saarbrücken den dritten Platz in der Tabelle der 3. Liga. Auch andere Teams wie der SV Elversberg, der zuletzt mit 5:0 gegen den FSV Zwickau triumphierte, zeigen starke Leistungen und sammeln wichtige Punkte im Rennen um die Aufstiegsplätze. Diese Ergebnisse verdeutlichen die harten Konkurrenzkämpfe in der Liga. Laut Eurosport führt Elversberg aktuell die Tabelle an, während auch Viktoria Köln zuletzt überzeugte.
Die nächsten Spiele werden entscheidend sein, nicht nur für die 1860er, sondern für viele Teams, die in der ersten Tabellenhälfte und am Tabellenende um Spitzenplatzierungen oder den Verbleib in der Liga kämpfen. Die Liga bleibt spannend und ungepredictable, wie die Analyse der aktuellen Tabellensituation auf Transfermarkt zeigt.