AachenCottbusDresdenMünchenSaarbrückenSpiel

Fanfrust bei 1860 München: 1500 Anhänger kämpfen um Klassenerhalt!

Am 14.01.2025 kämpfen die Fans von TSV 1860 München mit Frust. Trotz enttäuschender Leistungen und sinkender Zuschauerzahlen reisen 1500 Anhänger nach Saarbrücken. Ein Neuanfang steht auf der Wunschliste.

Der TSV 1860 München steht derzeit unter einem gewaltigen Druck, der sich sowohl aus sportlichen als auch aus sozialen Faktoren zusammensetzt. Obwohl sich bereits 1500 Fans auf den Weg nach Saarbrücken gemacht haben, um ihr Team zu unterstützen, ist der Frust in den Reihen der Anhänger beträchtlich. Dies berichtet tz.de. Der Verein führt die negative Strafentabelle der 3. Liga an und belegt aktuell den vierten Platz in der allgemeinen Liga. Ein schwacher Auftritt im letzten Heimspiel gegen Verl, welches 0:4 endete und bei dem das Stadion nur halb gefüllt war, hat die Enttäuschung der Fans nur verstärkt.

Die Gründe für die wachsende Unzufriedenheit sind vielschichtig. Nach einer Winterpause ohne Trainingslager konnte die Mannschaft lediglich zwei Testspiele ohne Zuschauer absolvieren, während der Transfermarkt derzeit auch keine vielversprechenden Zugänge bietet. Hans Faber, ein 74-jähriger Fan, schildert seine Eindrücke nach dem Besuch eines Trainings und zeigt sich enttäuscht. Viele Fans ziehen in Erwägung, ihre Jahreskarten zu verkaufen. Sepp Schmid, der 63-jährige Leiter des Fanclubs „Vierkirchen-Pasenbach“ mit 460 Mitgliedern, klagt ebenfalls über den gesunkenen Spaß am Fan-Dasein und fordert einen Wechsel im Trainerteam.

Aktuelle sportliche Situation

Sportlich betrachtet sieht es für 1860 München jedoch nicht gänzlich hoffnungslos aus. Unter Trainer Marco Hiller bleibt das Team in der Liga unbesiegt. Im jüngsten Spiel gegen Alemannia Aachen trennte man sich mit 1:1, wobei die Anhänger trotz des Unentschiedens eine positive Stimmung bewahrten. Die Heimreise der Fans gestaltete sich allerdings durch mehrere Gleisänderungen und Verspätungen als äußerst problematisch, was die ohnehin angespannte Stimmung weiter verfestigte. Bekannt ist, dass 1860 auswärts in der Liga nur zwei von acht Spielen verloren hat, und sich in der Auswärtstabelle an zweiter positioniert – nur hinter dem 1. FC Saarbrücken.

Trainer Argirios Giannikis hebt die Leistungssteigerung der Mannschaft hervor, während die Konkurrenz um den Aufstieg wie etwa die SG Dynamo Dresden und Energie Cottbus ebenfalls Druck auf das Team ausübt. Trotz der Herausforderungen und der Kritik von Seiten der Fans und Vereinsführung gibt es auch Lichtblicke – so gab es in den letzten Spielen eine bemerkenswerte Defensive, da man unter Hiller in den letzten Partien kein Tor kassiert hat.

Gesellschaftliche Kontexte und Fanverhalten

Nachdem die Vereinsführung mit einem Trainerwechsel in der Vergangenheit zu kämpfen hatte, warten viele Anhänger nun auf positive Veränderungen. Faber und Schmid wünschen sich nicht nur einen Klassenerhalt, sondern auch einen Neuanfang, der den Verein mitten im dichten Geflecht aus sportlichen Herausforderungen, Fanunmut und medialer Aufmerksamkeit ein neues Gesicht geben könnte.

Referenz 1
www.tz.de
Referenz 2
www.fupa.net
Referenz 3
ebooks.mpdl.mpg.de
Quellen gesamt
Web: 11Social: 177Foren: 38