FrankfurtFrankfurt am MainKulturMünchenRüstungen

Entdecken Sie Malta: Geheimnisse des Malteserordens und seine Schätze!

Entdecken Sie Malta: Ein Paradies voller Geschichte, von den militärischen Traditionen des Malteserordens bis zu beeindruckenden Sehenswürdigkeiten wie der St. John’s-Kathedrale und den Oberen Barrakka-Gärten.

Die maltesische Insel, bekannt für ihre atemberaubenden Landschaften und reiche Geschichte, hat sich als ein beliebtes Ziel für Urlauber etabliert. Insbesondere Valletta, die Hauptstadt mit ihrer kulturellen Vielfalt und historischen Bedeutung, zieht Besucher an. Dane Munro, ein Ritter des Malteserordens und Gundführer in Valletta, spielt eine zentrale Rolle bei der Vermittlung dieser Geschichte. Er berichtet, dass der Malteserorden heute etwa 100 Ritter umfasst, die sich vor allem wohltätigen Zwecken widmen. Malta erhielt 1530 von Kaiser Karl V. diese ehrenvolle Aufgabe.

Obwohl die militärischen Traditionen des Ordens mittlerweile nur noch museal präsent sind, hat er seinen internationalen Einfluss bewahrt. Der Palast des Großmeisters, der auch als Residenz des maltesischen Staatspräsidenten dient, beherbergt eine beeindruckende Sammlung mittelalterlicher Waffen und Rüstungen. Ein weiteres bedeutendes Bauwerk ist die St. John’s-Kathedrale, in der sich unter anderem Caravaggios berühmtes Werk „Die Enthauptung des heiligen Johannes des Täufers“ befindet. Diese Kathedrale ist nicht nur Gotteshaus, sondern dient auch als Museum und kulturelles Erbe.

Touristische Sehenswürdigkeiten

Die Sehenswürdigkeiten in Malta sind vielseitig. Die Oberen Barrakka-Gärten bieten einen herrlichen Ausblick auf den Hafen und die historischen Festungsanlagen. Besucher können in Haz-Zebbug den Olivenhain von Charles Bugeja besichtigen, der jährlich bis zu fünf Tonnen Oliven zur Herstellung von hochwertigem Olivenöl erntet. Bugeja lädt dazu ein, die lokale Kultur durch Picknicks und Weinverkostungen kennenzulernen.

Ein weiteres Highlight sind die Meersalzsalinen in der Xwejni-Bucht auf Gozo, die seit Generationen in Familienbesitz sind. Josephine Xuereb betreibt eine dieser Salinen und sammelt das Salz traditionell per Hand. Die atemberaubenden Strände, wie die Blaue Lagune auf Comino, runden das Angebot ab, da Sandstrände auf Malta rar sind.

Vorbereitung einer Reise nach Malta

Für Reisende, die Malta besuchen möchten, sind Direktflüge von Frankfurt am Main und München verfügbar. Die beste Reisezeit erstreckt sich von März bis Mai sowie von September bis Oktober. Reisende sollten sich jedoch auf Linksverkehr einstellen und darauf achten, dass öffentliche Verkehrsmittel häufig unzuverlässig sind. Malta ist zudem ein beliebter Drehort für Filme, unter anderem für die erfolgreiche Serie „Game of Thrones“.

Der Malteserorden heute

Der Malteserorden selbst hat sich im Laufe der Jahre gewandelt. Die Mitglieder stammen ursprünglich aus dem Adel, heute wird jedoch Wert auf ethische Untadeligkeit und engagiertes Verhalten gelegt. Der Orden zählt heute etwa 13.500 Mitglieder, unterstützt von bis zu 80.000 Freiwilligen und über 40.000 Angestellten, die überwiegend im medizinischen Dienst tätig sind. Die Aufnahme als Ritter erfolgt nicht durch Selbstbewerbung, sondern auf Ansprache des Ordens. Anwärter müssen aktiv an gemeinnützigen Projekten teilnehmen und an Krankenwallfahrten mitarbeiten.

Die jüngere Geschichte des Malteserordens war geprägt von einem Konflikt mit Papst Franziskus über die Entlassung des Großkanzlers Albrecht von Boeselager im Jahr 2016, der aufgrund von Kontroversen bezüglich der Verteilung von Kondomen zur Bekämpfung von Aids in Myanmar entlassen wurde. Dieser Streit führte zu einer vatikanischen Untersuchung und der Unterstellung des Ordens unter die päpstliche Aufsicht im Jahr 2021.

Malta, mit seiner kulturellen und historischen Tiefe, bleibt ein einzigartiges Reiseziel, das sowohl für Entdecker als auch für Historienliebhaber reizvoll ist. Die Kombination aus maltesischer Geschichte, beeindruckenden Sehenswürdigkeiten und dem aktiven Engagement des Malteserordens verleiht der Insel ihren besonderen Charme.

Für weitere Informationen zu den Sehenswürdigkeiten und dem Malteserorden besuchen Sie Remszeitung, Dane Munro und Worldofmalta.

Referenz 1
www.remszeitung.de
Referenz 2
danemunro.com
Referenz 3
worldofmalta.com
Quellen gesamt
Web: 11Social: 154Foren: 35