
Am Samstagnachmittag ereignete sich in München ein beunruhigender Vorfall, als ein drei Jahre altes Kind versehentlich in einem Elektroauto eingesperrt wurde. Der Vorfall spielte sich auf einem Parkplatz ab und erregte schnell die Aufmerksamkeit der Feuerwehr, die mit dem Einsatz in einer solch ungewöhnlichen Situation beauftragt wurde.
Das Fahrzeug, ein modernes Testmodell, das noch nicht auf dem Markt erhältlich ist, ließ sich nicht mehr öffnen, weil ein Schalter umgelegt worden war, der das Auto deaktiviert und verriegelt hatte. Besonders besorgniserregend war, dass der Schlüssel im Auto lag, was die Situation weiter erschwerte. Der Grund für das Umlegen des Schalters blieb zunächst unbekannt.
Einsatz der Feuerwehr
Während die Mutter des Kindes versuchte, ihr Kind von außen mit einem Kuscheltier abzulenken, nutzten die Einsatzkräfte der Feuerwehr verschiedene Methoden, um das Fahrzeug schonend zu öffnen. Aufgrund des fehlenden Bordstroms war eine Fernentsperrung durch den Hersteller nicht möglich, was die Operation deutlich komplizierte. Zudem war ein Ausbau eines speziellen Einbaus im Kofferraum nicht realisierbar.
Die Feuerwehrleute konnten schließlich den entscheidenden Schalter in der Mittelkonsole des Fahrzeugs von außen mit einem Draht erreichen und aktivieren. Nachdem die Fahrzeugelektrik wieder funktionierte, konnten die Einsatzkräfte das Auto entsperren und das Kind unversehrt befreien. Die Familie wurde anschließend wieder vereint, was letztlich für eine große Erleichterung sorgte.
Dieser Vorfall verdeutlicht die Herausforderungen, die moderne Fahrzeugtechnologien mit sich bringen können. Die Mechanismen zur Sicherheit sind zwar wichtig, jedoch können sie manchmal auch in Notsituationen hinderlich sein. Weitere Informationen über die Technik und die damit zusammenhängenden Herausforderungen finden Sie auf der Feuerwehr Hessen.