
Am 5. April 2025 unterliegt der FC Energie Cottbus im Auswärtsspiel gegen den TSV 1860 München deutlich mit 1:5 (0:3). Der Niedergang der Cottbuser begann früh im Spiel, als sie bereits nach 37 Minuten mit 0:3 hinten lagen. Diese Niederlage markiert einen weiteren Rückschlag für die Mannschaft, die in den letzten vier Auswärtsspielen drei Niederlagen kassiert hat.
Die Begegnung startete für die Cottbuser ungünstig. Nach nur vier Minuten wurde ein vermeintliches Tor für 1860 München nicht anerkannt. In der 15. Minute erzielte Dickson Abiama die Führung für die Münchener, gefolgt von einem Freistoßtor von Tunay Deniz nur drei Minuten später, das auf 2:0 erhöhte. Patrick Hobsch sorgte mit einem Treffer in der 37. Minute für das 3:0, das den Spielverlauf vor der Halbzeitpause maßgeblich prägte.
Schmerzhafter Rückfall bei Cottbus
Der zweite Durchgang begann für Cottbus nicht besser. Hobsch stellte in der 50. Minute mit einem Kopfball auf 4:0. Ein kleiner Hoffnungsschimmer kam dann in der 71. Minute, als Timmy Thiele den Ehrentreffer für die Gäste erzielte und sein 13. Saisontor markierte, womit er den Drittliga-Torrekord in der Vereinsgeschichte von Cottbus einstellte. Doch der Schlusspunkt gehörte erneut 1860 München: Julian Guttau traf in der 89. Minute zum 5:1-Endstand.
Trotz dieser herben Niederlage bleibt Energie Cottbus auf dem zweiten direkten Aufstiegsplatz, auch wenn der 1. FC Saarbrücken durch ein 1:1-Remis gegen den VfL Osnabrück auf drei Punkte an Cottbus heranrückt. Zudem könnte Arminia Bielefeld mit einem Sieg gegen Alemannia Aachen bis auf zwei Punkte an Cottbus herankommen, was den Druck auf die Lausitzer erhöht.
Aktuelle Tabelle und Formkurve
In der aktuellen Saison 2024/2025 der 3. Liga, an der 20 Teams teilnehmen, hat der FC Energie Cottbus nun nach 31 Spielen eine Bilanz von 16 Siegen, 7 Unentschieden und 8 Niederlagen vorzuweisen. Damit steht das Team mit 55 Punkten auf dem zweiten Platz. Dynamo Dresden führt mit 59 Punkten, gefolgt von Saarbrücken mit 52 Punkten und Arminia Bielefeld mit 50 Punkten, die einen weiteren Verfolger darstellen.
- Top 5 der Tabelle:
- Dynamo Dresden: 31 Spiele, 17 Siege, 8 Unentschieden, 6 Niederlagen, 59 Tore, 33 Gegentore, 59 Punkte
- Energie Cottbus: 31 Spiele, 16 Siege, 7 Unentschieden, 8 Niederlagen, 55 Tore, 39 Gegentore, 55 Punkte
- 1. FC Saarbrücken: 31 Spiele, 14 Siege, 10 Unentschieden, 7 Niederlagen, 44 Tore, 34 Gegentore, 52 Punkte
- Arminia Bielefeld: 30 Spiele, 14 Siege, 8 Unentschieden, 8 Niederlagen, 46 Tore, 32 Gegentore, 50 Punkte
- Ingolstadt: 30 Spiele, 13 Siege, 9 Unentschieden, 8 Niederlagen, 58 Tore, 46 Gegentore, 48 Punkte
Für Cottbus bedeutet die vergangene Begegnung, dass sie nicht nur auf dem zweiten Platz stehen, sondern auch ein wachsames Auge auf die Verfolger werfen müssen. Die kommenden Spiele werden entscheidend sein, um den Aufstieg in die 2. Bundesliga zu sichern.
Wie die Entwicklungen zeigen, bleibt die 3. Liga eine spannende und hart umkämpfte Meisterschaft, in der die Formkurve schnell umschlagen kann. Weitere Informationen zur Liga und den Teams sind stets aktuell einsehbar auf soccerstats247.
[rbb24] berichtet, dass enttäuschende Leistungen in den letzten Auswärtsspielen Cottbus unter Druck setzen und die Mannschaft vor eine wegweisende Herausforderung stellt, um ihre Position im Aufstiegsrennen zu behaupten.