
Am Samstag, den 1. März, findet der 141. Inselkarneval in Burg auf Fehmarn statt, organisiert von der Freiwilligen Feuerwehr Burg. Die Feierlichkeiten beginnen bereits am Nachmittag von 14 bis 18 Uhr mit einem speziellen Programm für Kinder im Festzelt auf dem Parkplatz Osterstraße. Ab 21 Uhr startet die Feier für Erwachsene, die bis in die frühen Morgenstunden dauert. Diesen Karneval, der seit 1880 gefeiert wird und ursprünglich als Maskenball begann, zieht stets zahlreiche Besucher an.
In diesem Jahr stehen gleich zwei Festzelte bereit, in denen drei DJs ein abwechslungsreiches Musikprogramm bieten. Während im großen Zelt aktuelle Hits gespielt werden, können die Gäste im kleineren Zelt Klassiker aus den 80er- und 90er-Jahren sowie Oldies genießen. Für das leibliche Wohl sorgt ein Crêpes-Stand und das Team von Grumpy Duck mit weiteren Speisen.
Verkehrs- und Sicherheitsmaßnahmen
Damit die Feierlichkeiten reibungslos verlaufen, werden am Veranstaltungstag verschiedene verkehrsberuhigende Maßnahmen umgesetzt. Ab 18 Uhr sind die Frederick-Schumacher-Straße und die Kantstraße gesperrt. Die Osterstraße bleibt hingegen einspurig mit einer Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Zudem ist der Parkplatz Osterstraße ab 18 Uhr nicht mehr zum Parken freigegeben.
Sicherheitsvorkehrungen sind besonders wichtig, weshalb ein Team der Freiwilligen Feuerwehr und ein professioneller Sicherheitsdienst vor Ort sein werden. Zusätzlich stehen ausreichend Toiletten, ein Toilettenwagen sowie eine Garderobe im Festzelt zur Verfügung. Für medizinische Notfälle ist außerdem der ASB bereit, und ein Taxistand an der Ecke Frederick-Schumacher-Straße bietet Mitfahrgelegenheiten.
Eintrittspreise und Regelungen für Jugendliche
Die Eintrittspreise sind für Kinder mit 4 Euro am Nachmittag und für Erwachsene mit 15 Euro ab 21 Uhr erschwinglich. Jugendliche ab 16 Jahren dürfen bis Mitternacht ohne Begleitung feiern. Nach Mitternacht ist eine schriftliche Einverständniserklärung der Eltern sowie die Anwesenheit einer volljährigen Begleitperson erforderlich. Der „Muttizettel“, der für die Einhaltung dieser Regelung notwendig ist, kann unter partyzettel.de heruntergeladen werden.
Zusätzlich werden auf der Veranstaltung Kinderprinzenpaar Inga Müller und Peer Specht sowie die Funkenmariechen anwesend sein, die für Unterhaltung sorgen. Die Funkenmariechen haben einen einstudierten Tanz vorbereitet, der aus vier Liedern besteht. Die Proben wurden mit Unterstützung von Tanzlehrerin Bianca Fähnrich-Standfuß durchgeführt.
In Anbetracht der aktuellen Sicherheitslage in Deutschland, die durch vergangene Anschläge in Magdeburg und München geprägt ist, wird auf einen beachtlichen Sicherheitsstandard geachtet. Über 3.500 Karnevalsumzüge sind landesweit geplant, wobei Veranstalter oft mit erhöhten Sicherheitsvorkehrungen konfrontiert sind. Diese reichen von Betonpollern bis zu zusätzlichen Polizeikontrollen, um die Sicherheit von Teilnehmern und Besuchern zu gewährleisten, wie sueddeutsche.de. Abschließend ist zu betonen, dass trotz aller Maßnahmen eine hundertprozentige Sicherheit nicht garantiert werden kann.