
In der bayerischen Landeshauptstadt München wird die kreative Landschaft am 1. Februar mit der Eröffnung eines neuen Atelierhauses bereichert. In Bogenhausen haben eine Gruppe von Künstlern ein hochmodernes Atelier-Haus namens Bella Vista ins Leben gerufen, das im siebten Stock eines Hochhauses an der Hohenlindener Straße untergebracht ist. Mit 42 neuen Ateliers und einer Fläche von rund 1300 Quadratmetern bietet das Projekt einen beeindruckenden Blick auf die Alpen und soll dazu beitragen, der Vielzahl an Künstlern im Raum München neue kreative Räume anzubieten.
Die Atelierfläche, die derzeit mit blassgelben Wänden, dunkelblauen Teppichböden und weißen Mineralpflasterdecken ausgestattet ist, wird von der Künstlergruppe Super + betrieben. Diese wurde vor etwa zehn Jahren gegründet und setzt sich aus den Kreativen Christian Muscheid, Konstantin Landuris und Alex Deubl zusammen. Die neuen Ateliers sind ab 360 Euro mietbar und sollen ein Bereich für bildende Künstler, Modemacher, Architekten und Tätowierer werden, die in München aufgrund von Vorurteilen der Vermieter oft auf der Suche nach geeigneten Räumen sind.
Kreativität in der Stadt
Nach Angaben von tz.de gibt es in München aktuell 146 städtische Arbeitsatelierräume, die Platz für rund 240 Personen bieten. Angesichts der wachsenden Nachfrage und des begrenzten Angebots freuen sich die drei Künstler über bereits 15 Interessenten. Weitere Besichtigungen sind für die nächsten beiden Freitage angesetzt, was die hohen Erwartungen an das Projekt untermauert.
Münchens kreative Szene erfreut sich einer großen Beliebtheit. Die Stadt ist bekannt für ihre vielfältigen Museen, Galerien und Kunstevents. Zu den bedeutendsten Kunstinstitutionen zählen die verschiedenen Pinakotheken sowie die Galerie Thomas Modern, die eine exquisite Auswahl an Werken des 20. und 21. Jahrhunderts bietet. leben-in-muenchen.de hebt hervor, dass die Galerien in München sowohl große als auch kleinere Ausstellungsräume umfassen, die ganzjährig ein reichhaltiges Programm für Kunstliebhaber bieten.
Traditionelle Veranstaltungen
Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Münchner Kulturszene sind die traditionellen Veranstaltungen, wie der beim Publikum beliebte Gauklerball. Die Veranstaltung, die als Mischung aus Kunstgenuss, Poesie und Unterhaltung innerhalb der letzten Jahrhunderte zahlreicher Wiederbelebungsversuche unterzogen wurde, hat ihren Ursprung in der Künstlergesellschaft Allotria. Schon 1900 fand die feierliche Eröffnung des Münchner Künstlerhauses statt, welches ein Schauplatz für opulente Bälle war, die gesellschaftliche Höhepunkte darstellten.
Die Tradition lebt weiterhin; der Gauklerball, der im Deutschen Theater stattfindet, ist bekannt für seine originellen Kostümthemen und aufwändigen Dekorationen. kuenstlerhaus-muc.de gibt an, dass im Jahr 2001 die Wiederbelebung des Balls durch Peter Grassinger und seine Frau Maja einen neuen Glanz verlieh.