
Thomas Müller, der 35-jährige Fußballspieler des FC Bayern München, steht am Scheideweg seiner Karriere. Während er auf eine beeindruckende Laufbahn zurückblicken kann, in der er zahlreiche Titel gewonnen hat, ist unklar, ob er nach der Saison 2024/2025 weiterhin aktiv spielen wird. Gerüchte besagen, dass Müller für den Sommer 2025 einen Rückzug aus dem Profisport plant. Der erfahrene Spieler hat angedeutet, seine Zukunftspläne spätestens im April 2025 den Bayern-Bossen bekanntzugeben, was die Spekulationen über seine berufliche Zukunft weiter anheizt und stellt sein Potenzial als Führungspersönlichkeit in den Vordergrund.
Müller hat in seiner Zeit bei Bayern über 733 Pflichtspiele bestritten und ist damit Rekordspieler des Vereins. Zudem gewann er zweimal das Triple, darunter das erste 2013 und erneut 2020, was seine Bedeutung für den Verein unterstreicht. Die Erfolge umfassen auch zwölf deutsche Meisterschaften, sechs DFB-Pokalsiege und zwei Champions-League-Titel. Über die Jahre hatte Müller auch bedeutende Erfolge in der deutschen Nationalmannschaft, wo er 131 Länderspiele bestritt und 2014 Weltmeister wurde, bevor er seine internationale Karriere nach der EM 2024 beendete.
Ein Blick in die Zukunft
Nach dem Ende seiner Karriere plant Müller, im Fußball tätig zu bleiben und könnte sich eine offizielle Rolle beim FC Bayern München vorstellen. Nach Angaben der Abendzeitung München möchte er herausfinden, in welcher Funktion er zukünftig zum Verein beitragen kann. Müller hat in der Vergangenheit bereits angedeutet, dass er Projekte oder Verbände voranbringen möchte, und sieht sich in der Lage, wertvolle Impulse zu setzen.
Ein möglicher Rückzug Müllers könnte auch Platz für den jungen Spieler Florian Wirtz schaffen, der als großes Transferziel von Bayern gilt. Wirtz, der derzeit bei Bayer Leverkusen spielt, verhandelt über einen neuen Vertrag, der eine Ausstiegsklausel beinhalten soll. Sollte Müller endgültig den Rückzug antreten, könnte Wirtz spätestens im Sommer 2026 zu den Bayern stoßen und möglicherweise ein deutlich höheres Gehalt erwarten als das Angebot von 12 Millionen Euro, das Leverkusen ihm unterbreitet hat, wie op-online berichtet.
Sportliche Verdienste und persönliche Seite
Thomas Müller ist nicht nur ein talentierter Spieler, sondern auch ein wichtiges Gesicht des FC Bayern. Geboren am 13. September 1989 in Weilheim in Oberbayern, begann er seine Karriere im Jugendbereich des Vereins und hat in den letzten 25 Jahren eine beispiellose Treue zu Bayern bewiesen. Mit 32 Titeln ist er der erfolgreichste Spieler des Vereins und als solcher eine lebende Legende.
Über den Fußball hinaus ist Müller ein ebenso faszinierender Mensch. Er ist verheiratet mit der Dressurreiterin Lisa Müller und besitzt eine Reitanlage in Otterfing, wo er mit seiner Frau Pferde züchtet. Er ist in sozialen Projekten aktiv und unterstützt unter anderem Stiftungen wie YoungWings und der Stiftung Lesen. Müller ist bekannt für seine humorvolle Art, die ihn bei Fans und Mitspielern gleichermaßen beliebt macht.