BayernBühneMailandMünchen

Müller nach Pleite gegen Inter: Noch lange nicht auf Abschiedstour!

Thomas Müller spricht nach der 1:2-Niederlage gegen Inter Mailand im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League. Trotz Auswegssituation sieht er Chancen auf das Weiterkommen. Das Rückspiel steht bevor.

Nach dem spannenden Viertelfinal-Hinspiel in der Champions League gegen Inter Mailand, welches mit 1:2 endete, meldete sich Thomas Müller zu Wort. Der 35-jährige Offensivspieler zeigte sich trotz der ungünstigen Ausgangsposition für das Rückspiel optimistisch und betonte, dass er sich nicht auf einer Abschiedstour befinde. „Ich bin weiterhin als Sportler aktiv“, sagte er und untermauerte damit seine Entschlossenheit, weiterhin für den Erfolg seines Teams zu kämpfen.

Müller sorgte im Münchner Stadion für Jubel, als er das zwischenzeitliche 1:1 erzielte. Doch seine Bedeutung für das Team wurde auch durch die Entscheidungen des Trainers Vincent Kompany einzigartig hervorgehoben, denn dieser setzte zunächst auf Raphaël Guerreiro und ließ Müller erst in der letzten Viertelstunde einwechseln. Kompany lobte Müllers Fähigkeit, im engen Raum zu agieren, was in der entscheidenden Phase des Spiels besonders wertvoll sein könnte.

Ein großer Abschied?

Die Diskussion um Müllers möglichen Abgang nimmt immer mehr Fahrt auf. Sein Vertrag wird nicht verlängert, was viele Fans und Experten zu der Annahme bringt, dass dies vielleicht seine letzte große Mission mit dem FC Bayern München sein könnte. Stefan Effenberg äußerte den Wunsch, dass Müller am Dienstag eine große Bühne bekommt. Er betonte, dass Müller bereits viele Träume erfüllt hat – darunter den Weltmeistertitel und den Triumph in der Champions League.

Besonders das potenzielle Finale „dahoam“ in München würde für Müller eine einzigartige Bedeutung haben. Lothar Matthäus schlug vor, Müller mit der Kapitänsbinde aufzulaufen und prognostizierte, dass der Stürmer möglicherweise früh ein Tor erzielen könnte. Müller selbst zeigt sich in diesem Kontext optimistisch und spricht in seinem Newsletter von seinem Wunsch, im Halbfinale zu spielen.

Um die Erinnerungen an frühere Begegnungen mit Inter Mailand aufzufrischen, erinnert sich Müller an die beiden bitteren Spiele in der Champions League 2010 und 2011. Diese Erlebnisse haben ihn geprägt und motiviert, sein Bestes zu geben, um die letzte Hürde zu überwinden und den Traum vom Finale zu verwirklichen. Das Rückspiel findet am Mittwoch um 21 Uhr im Giuseppe Meazza-Stadion statt, auf das Müller sich bereits freut – insbesondere auf die Atmosphäre und das Wiedersehen mit alten Weggefährten wie Yann Sommer und Benjamin Pavard.

Eine Fußballkarriere voller Erfolge

Thomas Müller sammelte über seine Karriere hinweg bemerkenswerte Erfolge. Er wurde am 13. September 1989 in Weilheim, Oberbayern, geboren und spielt seit seinem elften Lebensjahr beim FC Bayern München. Mit über 700 Pflichtspieleinsätzen ist er ein Rekordspieler des Vereins. Müller hat insgesamt 33 Titel gewonnen, darunter 12 Meisterschaften und zweimal das begehrte Triple in den Jahren 2013 und 2020.

Als Teil der deutschen Nationalmannschaft feierte Müller 2014 den größten Triumph seiner Karriere, als er Weltmeister wurde. Zudem hat er mit seinen 131 Länderspielen und zahlreichen Toren einen entscheidenden Platz in der Fußballgeschichte Deutschlands eingenommen. Er beendete seine Nationalmannschaftskarriere nach der EM 2024 und widmet sich nun gezielt der letzten Phase seiner Vereinskarriere beim FC Bayern.

Sein Engagement erstreckt sich auch abseits des Spielfelds: So ist Müller Botschafter für die Stiftung Lesen und unterstützt die Initiative YoungWings. Privat ist er seit 2009 mit der Dressurreiterin Lisa Müller verheiratet und züchtet Pferde auf seiner Reitanlage in Otterfing.

Referenz 1
www.weser-kurier.de
Referenz 2
www.t-online.de
Referenz 3
de.m.wikipedia.org
Quellen gesamt
Web: 20Social: 144Foren: 28