
Thomas Müller befindet sich auf Abschiedstour beim FC Bayern München, ein Kapitel voller Emotionen und Erinnerungen, das sich seinem Ende entgegen neigt. Am 7. April 2025 steht das entscheidende Champions-League-Spiel gegen Inter Mailand an, und die Bedeutung dieses Spiels könnte nicht größer sein. Müller selbst sieht es als eine entscheidende Etappe auf dem Weg zum Finale „Dahoam“ und hofft auf einen denkwürdigen Abend für sich und die treuen Fans.tz.de
Die ganze Situation wird zusätzlich durch die Personalprobleme des Vereins kompliziert. Jamal Musiala fällt verletzt aus, und Trainer Vincent Kompany sieht sich nun gezwungen, eine schwierige Entscheidung zu treffen: Müller in die Startelf zu berufen oder ihm einen Platz auf der Bank zuzuweisen. Müller, der Musiala im letzten Spiel gegen Augsburg ersetzen konnte, hat nicht nur Erfahrung, sondern auch einen ungebrochenen Willen, um der Mannschaft zu helfen. Angesichts der verletzten Spieler, darunter auch Top-Akteure wie Manuel Neuer und Alphonso Davies, wird jedes ausrückbare Talent gebraucht.
Ungewisse Rolle im Team
In dieser Saison hat Müller nur noch einen Bruchteil seiner gewohnten Beteiligung am Spielgeschehen, was tiefere Einblicke in seine veränderte Rolle beim Club gibt. Unter dem ehemaligen Trainer Thomas Tuchel erlebte er, dass er in fast der Hälfte der Spiele nicht in der Startelf stand. Tuchel hatte sogar geäußert, dass manche Spiele „keine Thomas-Müller-Spiele“ seien – eine Aussage, die das Selbstverständnis des Spielers gründlich erschütterte.br.de
Trotz dieser Herausforderungen bleibt Müller ein Rekordspieler und eine lebende Legende des Klubs. Mit insgesamt 161 Einsätzen und 56 Toren in der Champions League ist Müller nicht nur ein Kind des Vereins, sondern das personifizierte „Mia san Mia“. Er ist zwölffacher deutscher Meister und zweifacher Champions-League-Sieger, doch seine Zukunft beim Verein droht, sich in ungewisse Bahnen zu schlagen.
Der Blick nach vorn
Harry Kane und Joshua Kimmich unterstützen Kompany in der Forderung, Müller von Beginn an spielen zu lassen. Kane bezeichnet Inter Mailand als starken Gegner, der in dieser Champions-League-Saison lediglich zwei Gegentore zugelassen hat. Das Potenzial für einen großen Auftritt befindet sich also in der Luft. Ehemalige Bayern-Kapitän Stefan Effenberg wünscht sich ebenfalls, dass die Bühne für Müller groß und unvergesslich wird.tz.de
Wie es weitergeht, ist schwer vorhersagbar. Müller hat sich mit seiner neuen Rolle arrangiert, doch das Gefühl des Schmerzes über seinen schleichenden Abschied bleibt. Der FC Bayern muss diesen Abgang menschlich auffangen, während Müller himself den Drang verspürt, seine Legende mit einem letzten großen Triumph zu vergrößern. Seine Hoffnung steht aus: die Meisterschale zu gewinnen und das Finale Dahoam zu erreichen. Die nächsten Tage könnten entscheidend für die Zukunft eines der größten Spieler des Vereins sein.