
Im Kreis Miltenberg beschäftigen zwei Vorfälle von Ansprachen durch Unbekannte besorgte Eltern und die Polizei. Am Freitag wurden zwei Kinder von Männern angesprochen, was zu erheblicher Verunsicherung führte. Laut inFranken wurde ein neun Jahre alter Junge gegen 12:30 Uhr in Hausen von einem weißen Lieferwagen angesprochen, als er die Hauptstraße überqueren wollte. Der Junge sei verängstigt davongerannt. Wenige Stunden später, gegen 15:00 Uhr, erlebte ein sechsjähriger Junge in Klingenberg eine ähnliche Situation. Er wurde von einem Fahrer eines dunklen Kombis in der Kastellstraße angesprochen und rannte daraufhin schnell nach Hause, um seiner Mutter von dem Vorfall zu berichten.
Beide Kinder informierten unmittelbar ihre Eltern, die umgehend die Polizei alarmierten. Diese prüft nun die Sachverhalte, weist jedoch darauf hin, dass bislang keine Hinweise auf eine Straftat vorliegen. Die Polizei hat eine allgemeine Bitte an die Bevölkerung gerichtet: Zeugen werden aufgefordert, sich unter der Telefonnummer 06022-6290 zu melden.
Verhaltenstipps für Eltern
<pDie Vorfälle haben in der Gemeinde Besorgnis ausgelöst. Die Polizei hat daher Verhaltenstipps für Eltern herausgegeben, um Kinder in solchen Situationen zu sensibilisieren. Sie wird hier näher erläutert. Zu den Empfehlungen gehört es, Kinder zu ermutigen, laut und klar „Nein!“ zu sagen, wenn sie von Fremden angesprochen werden. Sie sollten Fremde respektvoll mit „Sie“ ansprechen und im Bedarfsfall Sätze wie „Ich kenne Sie nicht!“ oder „Bleiben Sie weg!“ verwenden.
Zusätzlich wird geraten, von fremden Autos Abstand zu halten. Sollte ein Fremder beharrlich bleiben, ist es wichtig, sofort zu rennen. Selbstvertrauen wird von Fachleuten als ein wirksamer Schutz hervorgehoben. Es ist entscheidend, dass Eltern eine Umgebung schaffen, in der sich ihre Kinder sicher fühlen und offen über solche Themen sprechen können.
Einschätzung und Warnmeldungen
Die Polizei nimmt Warnmeldungen über fremde Autofahrer, die Kinder ansprechen, ernst. Auch wenn es oft zu Fehlalarmen kommt, ist eine gute Kommunikation zwischen Eltern, Kindern und der Polizei unerlässlich. Informationen zum richtigen Verhalten bei bedrohlichen Situationen sind unter diesem Link verfügbar. Die Aufklärung von Kindern über mögliche Gefahren sollte regelmäßig im Elternhaus stattfinden, um ihre Sicherheit zu gewährleisten.