FeuerwehrMemmingenStatistikenUnterallgäu

Inferno im Unterallgäu: Ziegen und Hunde vor Flammen gerettet!

Am Samstagabend, den 18. Januar 2025, brach ein verheerendes Feuer auf einem ehemaligen Bauernhof im Unterallgäu aus. Bewohner retteten Tiere, während 160 Feuerwehrleute den Brand bekämpften. Ursache unklar.

Am Abend des 18. Januar 2025 kam es zu einem dramatischen Einsatz der Feuerwehr im Weiler Wälder in Woringen, Unterallgäu. Gegen 20 Uhr entdeckten die Bewohner eines ehemaligen landwirtschaftlichen Anwesens ein Feuer und alarmierten umgehend die Einsatzkräfte. Tag24 berichtet, dass … Sie schafften es, drei Ziegen und drei Hunde aus der Flammenhölle zu retten.

Bereits beim Eintreffen der Feuerwehr stand die Scheune des Anwesens in Vollbrand. Trotz der massiven Flammen konnte ein Übergreifen auf das angrenzende Wohnhaus verhindert werden. Allerdings wurde der Dachstuhl des Wohnhauses stark beschädigt. Insgesamt 160 Kräfte von umliegenden Feuerwehren, darunter Woringen, Bad Grönenbach, Memmingen, Wolfertschwenden, Benningen, Lachen, Dickenreishausen und Ottobeuren, waren im Einsatz, ebenso das Technische Hilfswerk Memmingen und der Rettungsdienst. Allgäuer Zeitung fügt hinzu, dass … die Löscharbeiten bis in die Nacht hinein dauerten.

Hoher Sachschaden und unklare Ursachen

Glücklicherweise wurden keine Menschen verletzt, jedoch wurde der Sachschaden auf einen mittleren sechsstelligen Betrag geschätzt. Die genaue Ursache des Feuers ist derzeit noch unklar und wird von der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen untersucht. Erste Ermittlungen wurden bereits durch die Polizeiinspektion Memmingen und den Kriminaldauerdienst eingeleitet.

Globale Brandstatistik

Die Brandeinsätze in Unterallgäu stehen im Kontext einer breiteren globalen Situation, die im CTIF Bericht № 29 analysiert wurde. Die Branche hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen, da die Anzahl der Brände und die Einsätze der Feuerwehr weltweit dokumentiert werden. Im Jahr 2022 wurden Statistiken zu Feuerwehreinsätzen in 57 Ländern erhoben, wobei Daten zu Brandursachen und -folgen in 66 Ländern gesammelt wurden. Solche Berichte sind entscheidend für das Verständnis globaler Feuerwehrtrends und der Herausforderungen, vor denen die Einsatzkräfte stehen.

Der Vorfall in Woringen unterstreicht, wie wichtig schnelles Handeln und präventive Maßnahmen bei Bränden sind. Die Zusammenarbeit der verschiedenen Feuerwehren sowie die schnelle Reaktion der Anwohner haben in diesem Fall Schlimmeres verhindert.

Referenz 1
www.tag24.de
Referenz 2
www.allgaeuer-zeitung.de
Referenz 3
ctif.org
Quellen gesamt
Web: 17Social: 85Foren: 23