
Am 1. Februar 2025 wird Mathys Tel nicht im Spieltagskader des FC Bayern München stehen, wenn die Mannschaft gegen Holstein Kiel antreten wird. Laut Der Westen bestätigte Sportdirektor Christoph Freund, dass die Entscheidung, Tel auszuschließen, gemeinsam getroffen wurde. Der Spieler sei mental belastet, was seine Form und Einsatzfähigkeit betrifft, und Freund machte deutlich, dass dies nicht unbedingt auf einen bevorstehenden Transfer hindeutet.
Trotz seiner Abwesenheit wurde Tel zuletzt in der Champions League gegen Slovan Bratislava eingesetzt, wo er in der Startelf stand. Das Fehlen gegen Kiel wirft jedoch Fragen zu seiner Zukunft auf. Der talentierte Stürmer möchte den FC Bayern München in diesem Winter verlassen, doch bisher sind keine passenden Angebote, die ihn überzeugen könnten, eingegangen.
Transfergerüchte und Angebote
In den vergangenen Tagen kursierten Gerüchte über einen möglichen Wechsel von Tel. So hat er ein Angebot von Tottenham Hotspur in Höhe von 60 Millionen Euro abgelehnt, da er sich nicht vom Projekt überzeugt fühlte. Manchester United gilt als sein Wunschziel, jedoch liegt auch hier kein konkretes Angebot vor.
Freund erläuterte weiter, dass es in diesen Tagen viele Bewegungen auf dem Transfermarkt gibt. Am 31. Januar wurde bekannt, dass Bayern und Tottenham sich offenbar über den Transfer des Angreifers einigen konnten. Trotz der finanziellen Einigung zwischen den Klubs bleibt der Spieler selbst skeptisch, was seine zukünftige Rolle betrifft, und hat einen Wechsel nach Manchester in Erwägung gezogen.
Aktuelle Situation im Transfermarkt
Der Transfermarkt steht aktuell unter dem Einfluss mehrerer Faktoren, die die Entscheidungen der Klubs beeinflussen. Laut Transfermarkt ist die Transfersituation der Bundesliga in diesem Winter durch eine ausgeglichene Bilanz geprägt. Aktuell gab es insgesamt 290 Abgänge und 304 Zugänge, mit Transferausgaben von etwa 745 Millionen Euro und Einnahmen von rund 644 Millionen Euro.
Der Durchschnittswert der Zugänge liegt bei 23,7 Jahren, welches darauf hindeutet, dass viele Klubs auf junge Talente setzen. Diese Transferstrategie könnte auch in der Entscheidung für oder gegen bestimmte Spieler wie Mathys Tel eine Rolle spielen. Trotz der Gerüchte um seinen Wechsel bleibt er bis auf weiteres Teil der Münchener Mannschaft, es sei denn, es ergibt sich kurzfristig etwas.
Die Situation um Mathys Tel hat damit das Potenzial, die bereits viel diskutierte Transferperiode weiter zu beeinflussen, insbesondere im Hinblick auf die Pläne des FC Bayern München und Tel selbst.